Die berufliche Bildung ist eines der zentralen Gestaltungsfelder unserer Gesellschaft. Wie andere Bereiche des Bildungssystems auch ist sie aufgefordert, sich den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen einer sich transformierenden Welt unter neuen geopolitischen Rahmenbedingungen zu stellen und geeignete Lösungen für damit einhergehende Aufgaben zu entwickeln. Die Berufsbildung ist ein zentraler Baustein für Fachkräftesicherung, Fortschritt und wirtschaftlichen Erfolg, ebenso wie für Bildung, Demokratie und Stabilität in unserer Gesellschaft. Unter dem Titel: „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“ diskutieren Expert*innen der beruflichen Bildung vom 17. bis 19. März 2025 an der Universität Paderborn Forschungsergebnisse und Handlungsansätze zu aktuellen Themen der Berufsbildung.
Die Hochschultage „Berufliche Bildung“ finden seit 1980 alle zwei Jahre an wechselnden Hochschulstandorten statt, zuletzt 2023 an der Universität Bamberg, davor in Siegen und Köln. Sie haben sich in den vergangenen Jahrzehnten als Forum für Akteur*innen und Expert*innen entwickelt, die sich wissenschaftlich, politisch und praktisch mit aktuellen Herausforderungen und zukunftsorientierten Fragen der beruflichen Bildung befassen. Mit über 1.000 Teilnehmer*innen sind die Hochschultage „Berufliche Bildung“ eines der größten bundesweiten Formate für den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik.
Ende März 2024 wird es einen „Call for Papers“ für die Fachtagungen, Workshops, Postersessions etc. geben.
Die Veranstalter*innen – das Team der AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik der Universität Paderborn – freuen sich darauf, alle an der beruflichen Bildung Interessierten aus Schule, Betrieb, Politik und Bildungsverwaltung im März 2025 an der Universität Paderborn begrüßen zu dürfen.
Weitere Informtionen folgen.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
17.03.2025 - 19.03.2025
Veranstaltungsort:
Universität Paderborn
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
13.12.2023
Absender:
Nina Reckendorf
Abteilung:
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event75884
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).