Who should Apply: This workshop is designed for untenured faculty members (postdocs & non-tenured APs) specializing in Banking, Financial Economics, or Macroeconomics who aim to publish their work in high-impact journals. Preferably, applicants should have at least one well-advanced paper that has been presented at conferences and is currently under review or close to submission for publication. Preference will be given to applicants submitting a paper without senior co-authors.
The workshop's objective is to provide a comprehensive understanding of the publication process. The program will feature a panel discussion on effectively managing the publication process, interactive poster sessions, sessions on abstract writing, and one-on-one mentoring opportunities.
Expenses for travel and accommodation in Berlin can be covered by the Kiel Institute. Limits apply and will be communicated to successful applicants. Meals and refreshments will be provided for all participants during the conference.
The workshop is organized by the Halle Institute for Economic Research (IWH), in collaboration with Otto-von-Guericke University Magdeburg, Kiel Institute for the World Economy, and CEPR - Centre for Economic Policy Research.
Hinweise zur Teilnahme:
To apply please submit a full paper and your CV.
Termin:
19.03.2025 - 20.03.2025
Anmeldeschluss:
05.01.2025
Veranstaltungsort:
Chausseestraße 111
10115 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
03.12.2024
Absender:
Dr. Wolfgang Sender
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event78302
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).