Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) lädt vom 20. bis 21. März 2025 zum Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) in die Rhein-Mosel-Halle nach Koblenz ein. Der DINK hat sich als führende Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung der Notfallmedizin etabliert und bringt jährlich rund 1500 Fachleute aus Rettungsdienst, Notaufnahmen, Leitstellen und Notfallpflege zusammen.
Der Kongress bietet über 100 Fachvorträge, Workshops und Symposien, die aktuelle Herausforderungen, innovative Lösungen und zentrale Themen wie Künstliche Intelligenz, Katastrophenmedizin und Standardisierung der Notrufabfrage beleuchten. Maßgeschneiderte Fortbildungsangebote, darunter das Notfallsanitäter- und Notfallpflege-Symposium, runden das Programm ab.
Die interdisziplinäre und interprofessionelle Ausrichtung des DINK 2025 fördert den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren der Notfallversorgung und schafft Raum für neue Impulse, innovative Konzepte und bewährtes Wissen. Ziel ist es, die Notfallversorgung nachhaltig zu stärken und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und gemeinsam an der Optimierung der Notfallmedizin zu arbeiten.
Alle Informationen zu den Schwerpunkten, zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.dink-kongress.de/
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmeregistrierung ist bereits geöffnet. Hier gibt es weitere Informationen dazu https://www.dink-kongress.de/teilnahmegebuehren.php
Termin:
20.03.2025 ab 08:00 - 21.03.2025 17:00
Veranstaltungsort:
Rhein-Mosel-Halle
Julius-Wegeler-Straße 4
56068 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
24.01.2025
Absender:
Jana Schneeberg
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event78530
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).