Das deutsche Gesundheitswesen steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Eine alternde Gesellschaft, der steigende Bedarf an Gesundheitsleistungen, ein zunehmender Fachkräftemangel und die stark wachsenden Gesundheitskosten machen tiefgreifende Reformen unerlässlich. Ohne gezielte Maßnahmen könnten nicht nur die langfristige Versorgungssicherheit und Qualität gefährdet sein, sondern auch die finanzielle Tragfähigkeit des Systems.
In ihrem wegweisenden Buch „Die Gesundheit der Zukunft. Wie wir das System wieder fit machen“ analysieren die Autoren Prof. Dr. med. Christian Karagiannidis, Prof. Dr. Boris Augurzky und Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher die zentralen Herausforderungen des Systems und bieten konkrete, umsetzbare Lösungen für eine nachhaltige Transformation bis 2030 – mit dem Ziel, ein bezahlbares und zukunftsfähiges Gesundheitssystem zu schaffen. Das vom Bosch Health Campus geförderte Buch erscheint am 17. März 2025 und wird im Rahmen der Veranstaltung erstmals vorgestellt.
Hinweise zur Teilnahme:
Falls Unterstützungsbedarf für eine barrierefreie Teilnahme besteht, melden Sie sich gerne bei unserer Ansprechpartnerin Irina Cichon (Kontakt s. u.)
Termin:
19.03.2025 17:30 - 20:00
Anmeldeschluss:
10.03.2025
Veranstaltungsort:
Robert Bosch Stiftung
Französische Str. 32
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
28.01.2025
Absender:
Julia Eußner
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event78539
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).