idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
20.03.2025 - 21.03.2025 | Cottbus/Chóśebuz

Forum und Messe zu Gegenwart und Zukunft sorbischer/wendischer digitaler Kultur

In kurzen Fachvorträgen und Projektvorstellungen werden die Potentiale und Herausforderungen der Digitalisierung im sorbischen/wenischen Kontext veranschaulicht. Auf der Messe am Donnerstag (20.3. 17:30-20:00) werden digitale Werkzeuge und Ressourcen interaktiv erlebbar. Neben anderen Ausstellern präsentiert sich das Sorbische Institut mit seinen verschiedenen Projekten aus dem Bereich der Digitalisierung des sorbischen/wendischen Kulturerbes.

Vermittelt und diskutiert werden jüngste wissenschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der digitalen Kultur. Besonderes Interesse gilt der technischen Entwicklung digitaler Werkzeuge und Ressourcen und ihre Nutzung in der sorbischen Kultur. In Diskussions- und Präsentationsformaten treffen wissenschaftliche Debatten auf digitale sorbische Kulturpraxen. Neben fachlichen Vorträgen werden aktuelle digitale Werkzeuge und Ressourcen aus dem sorbischen Kontext präsentiert, die vor Ort auch ausprobiert werden können. Forum und Messe bieten Raum für einen praxisnahen Austausch unter Einbeziehung unterschiedlicher wissenschaftlicher Perspektiven.

Forum und Messe richten sich an Fachleute aus der digitalen Kultur, Sorabisten, IT-Entwickler, Produzenten und Nutzer. Die Veranstaltung will einen Raum für Gespräche, Zusammenarbeit und Wissensaustausch über die digitale Welt im 21. Jahrhundert bieten. Gemeinsam mit den Referenten, Ausstellern und dem Publikum wollen die Organisatoren Zukunftsvisionen für die sorbische digitale Welt entwickeln.

Eine Veranstaltung des Sorbischen Instituts, der BTU Cottbus-Senftenberg und DomPro gGmbH.

Hinweise zur Teilnahme:
Interessierte Aussteller für die interaktive Messe am Donnerstagabend (17:30-20:00) melden sich bitte kurzfristig über das Formular der DomPro an:
www.inwertsetzung-lausitz.de/veranstaltungen/anmeldung-interaktive-ausstellung/

Journalisten sind selbstverständlich auch ohne Anmeldung herzlich eingeladen.

Termin:

20.03.2025 ab 09:00 - 21.03.2025 16:00

Anmeldeschluss:

28.02.2025

Veranstaltungsort:

Gründungszentrum "Startblock B2", Siemens-Halske-Ring 2
03046 Cottbus/Chóśebuz
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

05.02.2025

Absender:

Madlen Domaschke

Abteilung:

Wissenschaftliches Sekretariat

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event78599

Anhang
attachment icon Veranstaltungs-Banner

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).