idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
20.03.2025 - 20.03.2025 | Stuttgart

KI in der Pflege

KI-Verständnis aufbauen, praxisrelevante Anwendungen kennenlernen und Chancen und Risiken einschätzen

Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Welche KI-Anwendungen gibt es für Organisationen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI in der Branche verbunden? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

Dieses kostenfreie Online-Training befähigt die Teilnehmenden, sich selbst eine fundierte Meinung zum Potenzial von KI zubilden und ins Handeln zu kommen. Das Training sensibilisiert Führungskräfte und beleuchtet relevante Aspekte anhand aktueller Beispiele.​

​Ziel des Online-Trainings »KI in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft« ist es, das erforderliche Know-how und Wissen aufzubauen, damit die Teilnehmenden den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihrer Organisation effektiv gestalten können. In vier aufeinander aufbauenden Modulen werden die Teilnehmenden durch die verschiedenen Aspekte von KI-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten geleitet. Die Trainings sind interaktiv und live, so dass das Erlernte ganz praktisch in kleinen Übungen praktisch erprobt und dabei offene Fragen direkt geklärt werden können.

​Folgende Bausteine sind Teil des Trainings:

- ​Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz anhand praxisnaher Beispiele aus dem Pflegealltag
- ​Einsteigerfreundlicher Einblick in die technische Idee hinter KI, um ein tieferes Verständnis zu ermöglichen
- ​Betrachtung ethischer und rechtlicher Aspekte beim Einsatz von KI in der Pflege- und Sozialwirtschaft, inklusive Diskussion der Chancen und Grenzen
- ​Methodische Ansätze zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten und Reflexion möglicher Anwendungsfälle aus der Praxis

​Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Projektwebsite zu finden. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführung, Führungskräfte und Digitalisierungsbeauftragte in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft​​​.

Anmeldungslink:
https://mutig.pulsnetz.de/training/kuenstliche-intelligenz

Wissenschaftliche Ansprechpartnerinnen:

Sandra Frings
Digital Business Services
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2460
E-Mail: sandra.frings@iao.fraunhofer.de

Julia Berner
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2368
E-Mail: julia.berner@iao.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

20.03.2025 09:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

Webinar
Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

06.02.2025

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event78625


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).