Unter dem Motto „Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Was können wir besser machen?“ wird auf dem Fachtag des Deutschen Bildungsservers am 21. März 2025 gemeinsam diskutiert, welche Maßnahmen zur Demokratiebildung und Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bereits erfolgreich sind und welche Ansätze weiter verbessert oder ausgebaut werden können.
Prof. Dr. Annika Wilmers von der Frankfurt UAS gibt in ihrer Keynote "Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Schlaglichter und Forschungsfelder" einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Demokratiebildung und zeigt Bruchstellen auf, die gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden. Die Keynote wird im Livestream übertragen.
Danach lädt das Team des Deutschen Bildungsservers zu Diskussionsrunden an verschiedenen Thementischen ein, um das Tagungsthema unter Blickwinkeln wie Klimabildung, Vielfalt und Zusammenhalt, Demokratiebildung in Schule, Berufsschule und außerschulischer Bildung zu erörtern.
Im Anschluss bieten drei Panels eine vertiefte Auseinandersetzung mit weiteren Aspekten der Thematik. Dazu wurden fürs erste Panel Initiativen und Projekte eingeladen, ihre Arbeit im Bereich der Demokratiebildung vorzustellen.
Im zweiten Panel gibt es ein Gespräch dazu, wie Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zur Demokratiebildung gelingen kann.
Thema des dritten Panels ist Rassismus und Diskriminierung in Bildern.
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 13. März 2025 möglich:https://www.bildungsserver.de/link/DBS-Fachtag_2025_Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Termin:
21.03.2025 10:00 - 15:30
Anmeldeschluss:
13.03.2025
Veranstaltungsort:
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
06.02.2025
Absender:
Philip Stirm
Abteilung:
Referat Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event78631
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).