idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
25.02.2025 - 25.02.2025 | Frankfurt am Main

Pulseday: Herzstiftung und Fußball-Legende Felix Magath gemeinsam gegen Herzrhythmusstörungen

Einladung zum Online-Pressegespräch – #Pulseday: Fühle Deinen Puls! Herzstiftung und Fußball-Legende Felix Magath gemeinsam gegen Herzrhythmusstörungen

Mindestens einer von drei Menschen in Europa entwickelt im Laufe seines Lebens Herzrhythmusstörungen. Allein an Vorhofflimmern, der häufigsten anhaltenden Rhythmusstörung leiden hierzulande bis zu zwei Millionen Menschen. Was viel zu wenig bekannt ist: Oftmals geht Schlaganfällen unerkanntes und unbehandeltes Vorhofflimmern voraus. 20-30 Prozent der ischämischen Schlaganfälle gehen auf Vorhofflimmern zurück.

Mit dem Ziel, Fälle von unbemerktem Vorhofflimmern aufzudecken und dadurch Schlaganfälle in der Bevölkerung drastisch zu senken, hat die Herzstiftung die Awareness-Kampagne #PULSEDAY initiiert. Die Kampagne findet alljährlich ihren Höhepunkt am 1. März mit vielen Aktionen bundes- und europaweit.
Die Kernbotschaft des #PULSEDAY: Jede/r sollte wissen, wie man seinen Puls richtig fühlt und misst. Denn besonders durch regelmäßiges Puls-Selbstmessen lassen sich einfach und effektiv Unregelmäßigkeiten des Herzschlags aufdecken und Folgeerkrankungen wie Schlaganfälle und Herzschwäche vermeiden.

Mit Fußball-Legende und Meistertrainer Felix Magath, Schirmherr des #PULSEDAY, haben die Herzstiftung und ihre Partner – die AG Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) sowie die European Heart Rhythm Association (EHRA) – einen engagierten und starken Unterstützer gewinnen können. Gerne möchten wir Ihnen gemeinsam mit Felix Magath und den Spitzenvertretern der Herzstiftung, DGK und EHRA die #PULSEDAY-Kampagne und ihre wichtigsten Themen für die Bevölkerung kompakt vorstellen, darunter:

Puls messen: Vor unerkanntem Vorhofflimmern und den Folgen (Schlaganfall, Herzschwäche) schützen
• Wie fühlt und misst man richtig seinen Puls und was sagt der Wert aus?
• Einsatz von Wearables/ Smartwatches: Was ist aus Expertensicht zu beachten?
• Welche Herzrhythmusstörungen sind eher harmlos, welche lebensgefährlich?
• Was sagt unser Puls über unsere Herzgesundheit aus?
• Der Puls im Alltag (Stress, Sport, Schlaf, Emotionen): Wann ist hoher Puls okay, wann nicht? Wann ist er zu niedrig?
• Warum ist Vorhofflimmern tückisch? (Symptomatik)
• Vorhofflimmern vs. Kammerflimmern: Worin liegt der große Unterschied dieser Rhythmusstörungen?

Herzstillstand durch bösartige Herzrhythmusstörungen (Kammerflimmern): Laien-Reanimation
• Wenn Wissen Leben rettet: Laien-Reanimation bei Herzstillstand – der Fall Christian Eriksen
• Herzgesundheit im Breiten-/Profisport: Was hat sich aus Sicht des Ex-Fußballprofis und Meistertrainers verändert (Herz-Check, Ernährung etc.)?

Über diese und viele weitere wissenswerte Themen und Fragen informieren Sie unsere Herzspezialisten gemeinsam mit PULSEDAY-Schirmherr Felix Magath.

Gesprächspartner/Referenten:
- Felix Magath, Schirmherr des PULSEDAY, Fußball-Legende und Meistertrainer
- Prof. Dr. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Herzstiftung, Ärztlicher Direktor am Agaplesion-Bethanien-Krankenhaus, Cardioangiologisches Centrum Bethanien – CCB Frankfurt a. M.
- Prof. Dr. Holger Thiele, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung, stv. Ärztlicher Direktor, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie, Herzzentrum Leipzig
- Prof. Dr. KR Julian Chun, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung, Chefarzt Kardiologie Agaplesion Markuskrankenhaus, Cardioangiologisches Centrum Bethanien (CCB) Frankfurt am Main. Mitglied des Boards der European Heart Rhythm Association (EHRA) und im Gründungskomitee des PULSEDAY.

Moderation: Michael Wichert, Deutsche Herzstiftung

Kontakt: Pressestelle der Deutschen Herzstiftung e. V.
Michael Wichert (Ltg.), Tel. 069 955128114 /
Pierre König, Tel. 069 955128140
E-Mail: presse@herzstiftung.de
www.herzstiftung.de

Hinweise zur Teilnahme:
Online-Teilnahme unter https://herzstiftung.de/live
Um Vorab-Ankündigung Ihrer Teilnahme unter presse@herzstiftung.de wird gebeten.

Bei Interesse an O-Ton-Interviews vor Ort in der Frankfurter Geschäftsstelle der Deutschen Herzstiftung (Bockenheimer Landstr. 94-96, 6032 Frankfurt a.M.) bitten wir um vorherige Terminkoordinierung mit der Pressestelle unter presse@herzstiftung.de oder telef. unter 069 955128-114 oder -140 (auch bei Interesse an telefonischen Experten-Interviews im Nachgang der PK).

Termin:

25.02.2025 11:00 - 11:45

Veranstaltungsort:

Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

12.02.2025

Absender:

Michael Wichert

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event78668

Anhang
attachment icon Presse-Einladung-Pulseday-Pressegespräch_2025-02

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).