Mit der zweitägigen Veranstaltung bieten wir Ihnen am 6. und 7. März in Berlin die Gelegenheit,
► sich mit der Community über die neuesten Hardware-Entwicklungen im Quanten- und neuromorphen Computing (QNC) auszutauschen,
► wissenschaftliche und technologische Herausforderungen zu beleuchten, sowie
► Synergien im Bereich der Enabling-Technologien zu entdecken und
► wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Was Sie erwartet:
► Spannende Keynotes, Vorträge und Diskussionen rund um Hardware-Lösungen für die vielfältigen Quanten- und neuromorphen Computing-Ansätze
► »QNC Topic Lounges« mit mehreren Themeninseln, auf denen unsere Technologieexpert:innen das breite FMD-QNC-Technologieportfolio anhand von Postern und einzelnen Exponaten präsentieren und zum persönlichen Austausch zur Verfügung stehen
►»QNC Space« Poster-Session mit Beiträgen von Forschungsgruppen, Start-ups und KMU zu ihren spezifischen Anforderungen und Bedarfen im Bereich maßgeschneiderter Prozess- und Technologielösungen
► Erste Einblicke in neue Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Mikroelektronik
► Virtueller »FMD-Showroom«: Mikroelektronik live erleben mit VR-Brillen
Wissenschaftlerinnen-Frühstück: eine Austauschplattform für Frauen
Im Rahmen des QNC Summits findet außerdem ein Wissenschaftlerinnen-Frühstück statt. Das von der FMD letztes Jahr etablierte Format bietet Frauen aus der Branche eine Plattform, um sich zu vernetzen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken.
Der QNC Summit 2025 wird im Rahmen des vom BMBF-geförderten Projekts »Module Quanten- und neuromorphes Computing« (FMD-QNC) von der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) und ihren Kooperationspartnern ausgerichtet.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
06.03.2025 ab 12:00 - 07.03.2025 14:30
Veranstaltungsort:
dbb forum berlin
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
12.02.2025
Absender:
Akvile Zaludaite
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event78669
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).