Die Wahl der richtigen Hochschule hängt von vielen Faktoren ab – vom Studiengang über Karriereaussichten bis hin zu Auslandssemestern und persönlicher Betreuung. Beim Hochschulinfotag können Besucherinnen und Besucher nicht nur die 13 Bachelor- und neun Master-Studiengänge entdecken, sondern auch in spannende Themen wie Schwarmintelligenz, Virtual Reality und Bierbrauen eintauchen. Während Vorträge und persönliche Gespräche mit den Studiengangsleitern Einblicke in das Studium und die Karrieremöglichkeiten geben, sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für hands-on Erlebnisse in innovativen Bereichen wie der Fertigungstechnik, der Landwirtschaft der Zukunft und der Startup-Szene.
Kostenlose Workshops zu Künstlicher Intelligenz und App-Programmierung
Um 12:30 Uhr geben Prof. Remané und Prof. Annuth eine Einführung in KI-Tools wie ChatGPT und zeigen, wie man mit präzisen Prompts optimale Ergebnisse erzielt. Direkt im Anschluss um 13:45 Uhr demonstriert Prof. Dennis Proppe, wie man in nur 30 Minuten eine eigene App erstellt – ganz ohne Programmierkenntnisse. Beide Workshops finden im Seminarraum 8 statt und stehen allen Interessierten ohne Anmeldung offen.
Rahmenprogramm in den Laboren
Besucher können in die Welt der Robotik mit selbstfahrenden Fahrzeigen eintauchen, einen Motion-Capture-Suit hautnah erleben oder im Industrie 4.0 Open Lab zusehen, wie ein Transportroboter autonom Tee zubereitet. Beim Farming-Projekt wachsen Tomaten, Salat und Microgreens mithilfe modernster Technologien, während im Bierbrau-Workshop die Kunst der Verfahrenstechnik erklärt wird – inklusive Kostprobe. Zudem gibt es Einblicke in die Platinenfertigung, Fertigungstechnik und Schwarmintelligenz, sowie zahlreiche Beratungsangebote zu Stipendien, dualem Studium und Auslandsaufenthalten.
Vorträge und Beratung rund um das Studium
11:00 Uhr: Hochschulpräsident Prof. Eike Harms stellt die Besonderheiten der Hochschule vor
11:45 Uhr: Die Startup Bridge erzählt von ihren Angeboten rund um die Gründungsberatung
12:00 Uhr: Studienberaterin Anke Amsel informiert über das Duale Studium
Ganztägig: Beratungsmarkt mit verschiedenen Anlaufstellen der Hochschule für individuelle Fragen rund um das Studium. Vertreten sind unter anderem:
o Allgemeine Studienberatung
o Fachbereiche
o International Office
o Startup Bridge Lounge: Informationen und Angebote für Gründungsinteressierte, inklusive Glücksrad und Vorstellung von Startups der FH Wedel.
o Informationen zu Stipendienprogrammen und Studienfinanzierung.
Alle Angebote sind kostenlos und richten sich an Studieninteressierte, Eltern und Lehrkräfte. Weitere Informationen und das detaillierte Programm finden Sie auf der Website der Fachhochschule Wedel:
www.fh-wedel.de/hit
Die Bewerbungsfrist für das am 07. April beginnende Sommersemester ist verlängert bis zum 31. März.
Der Hochschulinfotag im Überblick
Aktionen in Laboren und Rechenzentren: Audio- und Videoaufnahmen, Bier brauen (Verfahrenstechnik), Studienberatung zum dualen Studium, Urban Farming, Fertigungstechnik, Industrie 4.0, International Office, Netzwerktechnik, Platinenfertigungslabor, Robotik, Schwarmintelligenz, Startup Bridge, Stipendienprogramme, Virtual Reality
Workshops:
12:30 Uhr: Workshop Künstliche Intelligenz
13:45 Uhr: Workshop App-Programmierung
Studiengänge: Angewandte Wirtschaftspsychologie & Data Analytics (B.Sc.), Betriebswirtschaftslehre (B.Sc./M.Sc.), Computer Games Technology (B.Sc.), Data Science & Artificial Intelligence (B.Sc./M.Sc.), E-Commerce (B.Sc./M.Sc.), Informatik (B.Sc./M.Sc.), IT-Engineering (M.Sc.), IT-Ingenieurwesen (B.Sc.), IT-Management & Consulting (B.Sc.), IT-Sicherheit (M.Sc.), Medieninformatik (B.Sc.), Smart Technology (B.Sc.), Sustainable & Digital Business Management (M.Sc.), Technische Informatik (B.Sc.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Wirtschaftsinformatik / IT-Management (M.Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc./M.Sc.)
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
01.03.2025 10:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Wedel
Feldstraße 143
22880 Wedel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Lehrer/Schüler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
21.02.2025
Absender:
Inga Nissen Camargo
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event78719
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).