idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
01.09.2025 - 01.09.2025 | Hannover

ARL-Lunch Talk #12 BRIDGEforEU – Handlungsempfehlungen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Über 150 Millionen Bürgerinnen und Bürger leben in den Grenzregionen der EU – und dennoch bremsen rechtliche und administrative Hürden weiterhin die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg.

Mit der neuen BRIDGEforEU-Verordnung will die EU genau hier ansetzen und Barrieren abbauen. Doch wie wirksam ist dieses Instrument wirklich? Und welche Rolle spielt BRIDGEforEU auf europäischer Ebene und aus Sicht der Mitgliedstaaten?

Ein Arbeitskreis der ARL hat ein Positionspapier erarbeitet, das die Verordnung genau unter die Lupe nimmt – mit Blick auf ihren Anwendungsbereich, mögliche Umsetzungsprobleme und konkrete Handlungsempfehlungen.

In diesem ARL-Lunch Talk stellen die Autor:innen des Papiers die zentralen Ergebnisse vor und diskutieren gemeinsam mit Expert:innen aus der Praxis über die Implikationen der Verordnung für die Praxis. Danach laden wir alle Teilnehmenden zur offenen Diskussion ein.

Speaker

- Dr. Thiemo W. Eser, Ministerium für Wohnungsbau und Raumentwicklung Luxemburg, Leiter der Division für Internationale Angelegenheiten und Europäische territoriale Zusammenarbeit

- Florence Guillemin, Eurodistrict SaarMoselle (EVTZ), Geschäftsführerin

- Prof. Dr. Franziska Sielker, TU Wien, Forschungsbereichsleitung Stadt- und Regionalforschung, Faculty für Architektur und Raumplanung (Leiterin des Arbeitskreises der ARL)

- Dr. Sabine Zillmer, Spatial Foresight, Luxemburg / Berlin / Paris, Partnerin und Leiterin des Berliner Büros (Co-Leiterin des Arbeitskreises der ARL)

Dr. Britta Bockhorn, Leiterin der Stabsstelle Internationale Angelegenheiten in der ARL moderiert den Lunch Talk.

Jetzt anmelden und am 1. September 2025, 13:00 - 14:00 Uhr, online mitdiskutieren!

https://forms.office.com/e/cakyUp43N8?origin=lprLink

Zum Positionspapier aus der ARL 156 “Regulation of the European Parliament and of the Council on facilitating Cross-Border Solutions – BRIDGEforEU” >> https://www.arl-net.de/de/shop/bridgeforeu

Hinweise zur Teilnahme:
+++ Online und kostenfrei +++

Jetzt anmelden und am 1. September 2025, 13:00 - 14:00 Uhr mitdiskutieren!

https://forms.office.com/e/cakyUp43N8?origin=lprLink

Termin:

01.09.2025 13:00 - 14:00

Anmeldeschluss:

31.08.2025

Veranstaltungsort:

online
30179 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

23.07.2025

Absender:

Dr. Tanja Ernst

Abteilung:

Stabsstelle Wissenschaftskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event79726


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).