idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
04.09.2025 - 04.09.2025 | Wiesbaden

Erwerbspotenziale in Zeiten des Fachkräftemangels

Der demografische Wandel führt in Deutschland zu einem zunehmenden Fachkräftemangel. Wegen sinkender Geburtenraten und einer alternden Bevölkerung treten immer weniger junge Menschen ins Berufsleben ein, während viele ältere Beschäftigte in den Ruhestand gehen.

In einem Fach- und Pressegespräch skizziert das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) auf Basis laufender Forschungsprojekte die wichtigsten Eckpunkte zum demografisch bedingten Fachkräftemangel. Anhand aktueller Zahlen und Analysen zeigen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf, welche Erwerbspotenziale es insbesondere bei Müttern, älteren Erwerbstätigen sowie Zugewanderten gibt – und welche Lösungsansätze sinnvoll erscheinen.

Vortragende sind:
Prof. Dr. C. Katharina Spieß: Entwicklung des Erwerbsvolumens in Deutschland
Prof. Dr. Martin Bujard und Dr. Sophia Schmitz: Erwerbsvolumen von Frauen, insb. Müttern
Dr. Andreas Mergenthaler: Erwerbsvolumen Älterer
Dr. Lenore Sauer: Erwerbsvolumen Zugewanderter

Zu diesem virtuellen Fach- und Pressegespräch möchten wir Sie herzlich einladen! Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.

Hinweise zur Teilnahme:
Das Gespräch findet als Videokonferenz statt. Den Link für die Teilnahme erhalten Sie, wenn Sie sich per Mail an presse@bib.bund.de wenden.

Termin:

04.09.2025 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Videokonferenz über Webex
Wiesbaden
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

05.08.2025

Absender:

Dr. Christian Fiedler

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event79768

Anhang
attachment icon Programm zum Fach- und Pressegespräch

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).