Vorläufige Themen und Referierende:
Die neue S2e-Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ – was sich für Ärztinnen, Ärzte und
Betroffene ändert
Dr. med. Friedhelm Petry
Mitautor der Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“, Mitglied des Ausschusses „Diabetes und
Soziales“ der DDG sowie hausärztlicher Diabetologe im Medicum Wetzlar – Zentrum für angewandte
Diabetologie
Mit Diabetes am Steuer – Erfahrungen aus dem Alltag eines Betroffenen
Jens Wicklein
Zollbeamter mit Typ-1-Diabetes, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, ehrenamtlich tätig für das
Deutsche Rote Kreuz (DRK) und Besitzer eines PKW-, Bus- und LKW-Führerscheins
Arbeiten, fahren, leben – warum Menschen mit Diabetes keine Sonderregeln brauchen
Dr. med. Wolfgang Wagener
Koordinator der Leitlinie, Vorsitzender des Ausschusses Soziales der DDG, Ärztlicher Referent bei der
Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Facharzt für Innere Medizin; Diabetologe (DDG),
Palliativmedizin, Sozialmedizin und Medizinethik (M.A.), Düsseldorf
Moderation: Pressestelle DDG
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter: https://events.teams.microsoft.com/event/c8ac8cbc-85f8-4004-b9c2-
72bec32bb526@1495922a-4378-45e9-a32a-422448450fb1
Kontakt für Rückfragen:
Pressestelle DDG
Michaela Richter/Christina Seddig
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-516/-652, Fax: 0711 8931-167
richter@medizinkommunikation.org
seddig@medizinkommunikation.org
Termin:
08.12.2025 11:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Die Pressekonferenz findet online statt.
Anmeldung: https://events.teams.microsoft.com/event/c8ac8cbc-85f8-4004-b9c2-72bec32bb526@14...
00000 online
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
19.11.2025
Absender:
Michaela Richter
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event80536
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).