„Marketing Management – Einführung, Strategien, Konsumentenverhalten“ richtet sich an Berufstätige und Hochschulabsolvent:innen, die für das Marketing im Unternehmen zuständig sind, diesen Tätigkeitsbereich übernehmen wollen oder als Selbstständige ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten wollen.
Die neue berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt die Basics des Marketings. Der Managementprozess dient dabei als Ablaufplan für relevante Themen und Entscheidungen und organisiert das Zusammenspiel von Produkt, Preis, Kommunikation und Distribution mittels verschiedener Marketingstrategien. Anhand vieler Fallbeispiele wird dieses Gerüst mit den Marketinginstrumenten bestückt, die bestmöglich zu der jeweiligen Unternehmens- und Marktsituation der Teilnehmenden passen. Außerdem werden Grundlagen der Marktforschung und digitalem, datenbasiertem Marketing vermittelt. Abschließend wird beleuchtet, wie psychologische Effekte das Konsumentenverhalten beeinflussen und genutzt werden können, um die Wirkung einzelner Marketinginstrumente zu optimieren. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf einer praxisorientierten und anwendungsbezogenen Vermittlung, unter Einbindung von Praxisbeispielen und konkreten Übungen.
Dr. Christine Zöllner, die Wissenschaftliche Programmleiterin von Marketing Management – Einführung, Strategien, Konsumentenverhalten sagt: „Die Märkte verändern sich immer schneller und damit wird es immer wichtiger, die aktuellen Erkenntnisse des Marketings zu kennen und anwenden zu können. In dieser Weiterbildung lernen Sie digitales und datenbasiertes Marketing kennen, um Ihre Kunden besser zu verstehen und Ihre Marketingmaßnahmen gezielt auf sie abstimmen zu können.“
Marketing Management – Einführung, Strategien, Konsumentenverhalten wird berufsbegleitend an drei Wochenenden in Präsenzlehre im Zentrum für Weiterbildung und einem Dienstagabend online durchgeführt. Zum Abschluss wird ein Universitätszertifikat vergeben. Das erste Wochenendseminar findet vom 25. bis 27.09.2026 statt, weitere Termine sind im November und Januar.
Das Zentrum für Weiterbildung bietet am Dienstag, dem 02. Dezember 2025 um 18:00 Uhr eine kostenlose Infoveranstaltung an. Die wissenschaftliche Programmleiterin Dr. Christine Zöllner und der in der Weiterbildung Lehrende Dr. Holger Jänichen stellen die Lehrinhalte vor, Dr. Michaela Tzankoff geht auf organisatorische Fragen ein. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter:
https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/management-fuehrung-recht-it/market...
Termin:
02.12.2025 18:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Werkstoffwissenschaften
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
19.11.2025
Absender:
Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Abteilung:
Abteilung 2
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de//mobile/de/event80537
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).