idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.05.2012 - 25.05.2012 | Leipzig

Akademie-Kolloquium: Sakralbauten in der Moderne

Sakralbauten in der Moderne (ca. 1880 –1930): eine Arena pluraler Interessen

Vorträge

Prof. Dr. Michaela Marek
Einführung: Zum Problem des modernen Architekturbegriffs am Beispiel des Kirchenbaus

Fanny Stoye, M.A.
Der Pfarrkirchenbau um 1900: Akteure und ihre Interessen

Dr. des. Dipl.-Soz. Uta Karstein
Zwischen Unterstützung und Belehrung: der Beitrag christlicher Kunstvereine zum Kirchenbau im 19./20. Jahrhundert

Philipp Rinn, M.A.
Gotik in der Kirchenbaudebatte der Zwischenkriegszeit: Ambivalenzen in der Anpassung an die Moderne

Pfarrkirchen aus dem späten 19. und dem frühen 20. Jahrhundert rangieren im Kunsturteil nicht sehr hoch: handelt es sich doch bis zum Auftreten inspirierter Modernisten wie Dominikus Böhm oder Rudolf Schwarz vermeintlich um traditionsverhaftete Serienproduktion von begrenzter künstlerischer Originalität, der man allenfalls „malerische“ Qualitäten im Stadtbild zugestehen mag. Tatsächlich fällt diese Baugattung auch durch die Maschen der kunsthistorischen wissenschaftlichen Kanonbildung, die vor allem auf Innovation und auf Souveränität des Künstlers gründet.
Das Forschungsprojekt „Sakralbauten in der Moderne. Gemeindlicher Kirchenbau in der Zeit beschleunigter Urbanisierung als ‚eigensinniger’ Prozess (ca. 1880–1930)“ am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig fokussiert demgegenüber gerade die Eingebundenheit der Baugattung in die komplexen soziokulturellen Aushandlungsprozesse der Jahrzehnte um 1900. Es fragt nach den Beteiligten, ihren keineswegs immer kongruenten Interessen und der Reichweite ihrer Mitsprachekompetenzen. Dazu gehören neben den entwerfenden Architekten die Gemeinden als Bauherren, amtskirchliche Instanzen, städtische Behörden, eingeladene oder auch selbstberufene Experten und Berater, oft einschlägig aktive Vereine. Welche Vorstellungen von Sakralität, Gemeinde, Kirche in einer ‚modernen’ städtischen Gesellschaft brachten die Akteure in die Auseinandersetzung ein? Welche religiösen und außerreligiösen Positionierungen werden darin fassbar? Wie regelte man Konflikte, wie führte man Konsens herbei? Die Ergebnisse des Projektes lassen ein differenzierteres Bild des Stellenwerts von Religion und sakraler Architektur in der Kultur der einsetzenden Moderne erwarten. Nicht zuletzt versprechen sie – über das konkrete Thema hinaus – Impulse für eine Revision des Architekturbegriffs jenseits solitärer Denkmäler.

Mit anschließender Diskussion.

Hinweise zur Teilnahme:
Interessenten sind herzlich willkommen.

Termin:

25.05.2012 11:15 - 13:00

Veranstaltungsort:

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Str. 1
04107 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

08.05.2012

Absender:

Agnes Schaefer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39668

Anhang
attachment icon Einladung

attachment icon Einladung (jpg)

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).