idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.04.2014 - 26.04.2014 | Göttingen

Landwirtschaft und Nachhaltigkeit

Die Anforderungen an die Versorgung der gesamten Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln steigen, wobei gleichzeitig die sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Aspekte der Agrar- und Lebensmittelproduktion berücksichtigt werden müssen. Vor diesem Hintergrund werden auf einem „GlobalFood“-Symposium am 25. und 26. April 2014 an der Universität Göttingen aktuelle Forschungsergebnisse zu Fragen der sich verändernden globalen Agrar- und Lebensmittelmärkte präsentiert und diskutiert.

Pressemitteilung
Nr. 79/2014

Landwirtschaft und Nachhaltigkeit
Internationales „GlobalFood“-Symposium am 25. und 26. April 2014 an der Universität Göttingen

Die Nachfrage nach höherer Lebensmittelqualität steigt weltweit. Ebenso steigen die Anforderungen an die Versorgung der gesamten Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln, wobei gleichzeitig die sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Aspekte der Agrar- und Lebensmittelproduktion berücksichtigt werden müssen. Vor diesem Hintergrund werden auf einem „GlobalFood“-Symposium am 25. und 26. April 2014 an der Universität Göttingen aktuelle Forschungsergebnisse zu Fragen der sich verändernden globalen Agrar- und Lebensmittelmärkte präsentiert und diskutiert. Veranstaltet wird das englischsprachige Symposium vom Graduiertenkolleg 1666 „Transformation of Global Agri-Food Systems – GlobalFood“ am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Universität Göttingen.

Über 200 Gäste aus mehr als 35 Ländern werden zum Symposium erwartet, bei dem international renommierte Wissenschaftler wie Prof. Dr. Joachim von Braun vom Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn, Prof. Dr. Julie Caswell, Präsidentin der amerikanischen Gesellschaft der Agrarökonomen von der Universität Massachusetts (USA), und Prof. Dr. Johan Swinnen, Präsident der internationalen Gesellschaft der Agrarökonomen von der Universität Leuven (Belgien) sprechen werden. Doktorandinnen und Doktoranden vom Göttinger Graduiertenkolleg sowie von Universitäten weltweit werden ihre Forschungsergebnisse präsentieren und diskutieren. Vertreter aus Politik, Praxis und Medien beschäftigen sich am 25. April um 17.30 Uhr bei einer Podiumsdiskussion in der Paulinerkirche, Papendiek 14, mit dem Thema „Is food standard setting worth the effort?“.

Die zahlreichen Plenumsvorträge, Gesprächsrunden und Poster-Präsentationen stehen unter den Themenkomplexen „Landwirtschaft und Nachhaltigkeit“, „Supermarktrevolution in Entwicklungsländern“, „Das Spannungsfeld zwischen Unter- und Überernährung“, „Konsumentenpräferenzen“ sowie „Kleinbauern und Vertragslandwirtschaft“. Weitere Informationen zum „GlobalFood“-Symposium sind im Internet unter http://www.uni-goettingen.de/globalfood zu finden.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Matin Qaim
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften – Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4806, E-Mail: mqaim@uni-goettingen.de
Internet: http://www.uni-goettingen.de/en/42360.html

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.04.2014 ab 08:00 - 26.04.2014 16:00

Veranstaltungsort:

Paulinerkirche,
Papendiek 14
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Tier / Land / Forst, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

22.04.2014

Absender:

Thomas Richter

Abteilung:

Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47021


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).