idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.09.2014 - 26.09.2014 | Saarbrücken

„eJustice – Mission (im-)possible?“ – Deutscher EDV-Gerichtstag zum 23. Mal in Saarbrücken

Rund 500 Juristen und IT-Experten kommen vom 24. bis 26. September auf den Saarbrücker Campus, um Entwicklungen und Trends an der Schnittstelle von IT und Recht zu diskutieren. Themen sind der elektronische Rechtsverkehr in Justiz, Kanzlei und Verwaltung, Datensicherheit, elektronische Akte und Strafakte, Barrierefreiheit und rechtssicheres Scannen.

Rund 500 Juristen und IT-Experten kommen vom 24. bis 26. September auf den Saarbrücker Campus, um Entwicklungen und Trends an der Schnittstelle von IT und Recht zu diskutieren. Themen sind der elektronische Rechtsverkehr in Justiz, Kanzlei und Verwaltung, Datensicherheit, elektronische Akte und Strafakte, Barrierefreiheit und rechtssicheres Scannen. Der Deutsche EDV-Gerichtstag, bei dem sich Experten aus Bund und Ländern seit 23 Jahren zu Beratung und Erfahrungsaustausch an der Saar-Uni treffen, ist bundesweit der größte auf dem Gebiet des IT-Rechts und einer der größten deutschen Juristenkongresse. Zum Auftakt zeigen IT-Experten neue Sicherheitslücken auf und demonstrieren, wie diese von Hackern ausgenutzt werden können. Freigeschaltet wird ein Pilotprojekt, bei dem im Rahmen des Justizgroßvorhabens „e-Codex“ europäische Handelsregister vernetzt werden.

24. bis 26. September, Audimax-Gebäude B4 1, Campus Saarbrücken
Programm und Information: http://www.edvgt.de
Demonstrationen zu Datensicherheit und IT-Schwachstellen:
Mittwoch, 24. September, 14 bis 18 Uhr, Geb. B4 1, Raum 0.23

Wie kann der Schriftverkehr zwischen Anwalt und Gericht papierlos ablaufen, ohne dass Dritte ungewollt mitlesen? Wie kann die elektronische Strafakte die Zusammenarbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft verbessern? Wie können Unterschriften oder Eingangsstempel technisch ersetzt werden? Solche Fragen werden die Experten auf dem EDV-Gerichtstag diskutieren. Bis 2022 soll die komplette Kommunikation mit den deutschen Gerichten, sämtliche Anträge und Erklärungen vom Eingang bis zum Archiv, elektronisch erfolgen. So schreibt es das „Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten“ vor, das im Oktober 2013 verkündet wurde. Die Arbeit der Justiz soll so vereinfacht, beschleunigt und bürgerfreundlich gestaltet werden. Dieser Entwicklung liegt ein jahrelanger Prozess zugrunde, den der Deutsche EDV-Gerichtstag begleitet und mitgestaltet hat. „Die flächendeckende Umstellung auf den elektronischen Rechtsverkehr stellt das Justizsystem vor eine gewaltige Herausforderung, deren ganzes Ausmaß noch nicht überall erkannt worden ist. Auch müssen die Konsequenzen für die Juristenausbildung und -fortbildung erst noch gezogen werden“, erläutert der Rechtsinformatiker Professor Maximilian Herberger, der den IT-Rechtskongress zum 23. Mal mit dem Vorstand des EDV-Gerichtstages organisiert.

„eJustice – Mission (im-)possible?“ lautet in diesem Jahr das Motto des Kongresses.
In Arbeitskreisen beraten Juristen und IT-Spezialisten aktuelle Fragen, etwa welche Anforderungen die elektronische Akte und Strafakte in der Praxis erfüllen muss, wie anwaltliche Beratung und Büroorganisation elektronisch unterstützt werden können, wie Barrierefreiheit gewährleistet oder Dokumente rechtssicher gescannt werden können. In den Arbeitskreisen der „Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz“ tauschen sich außerdem die Bundesländer über den Stand der Umsetzung des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz aus.

Auch eJustice auf europäischer Ebene wird Thema sein. So werden die aktuellen Projekte im Rahmen von „e-Codex“ vorgestellt: Frankreich, in diesem Jahr Gastland beim EDV-Gerichtstag, ist gemeinsam mit Deutschland und weiteren Staaten an diesem elektronischen Justizgroßprojekt beteiligt. Das Justizministerium Nordrhein-Westfalen koordiniert e-Codex in Abstimmung mit Bund und Ländern. Mit Blick auf die nationalen und lokalen Erfordernisse werden bei e-Codex Lösungen entwickelt und in Pilotprojekten umgesetzt. Beispiele sind der europäische Mahnbescheid oder die europäische Registervernetzung. Auf dem EDV-Gerichtstag freigeschaltet wird das Pilotprojekt, das nun die europäischen Handelsregister vernetzen wird: Es ermöglicht zum Beispiel künftigen Geschäftspartnern, sich auch über Landesgrenzen hinweg elektronisch anhand des Handelsregistereintrags über Unternehmen zu informieren.

Da sich alle Juristen – vom Notar, Anwalt, Staatsanwalt, Richter bis hin zum Rechtspfleger – auf die neue Technik einstellen müssen, liegt wieder ein Schwerpunkt auf Aus- und Weiterbildung. So beschäftigt sich beispielsweise der Arbeitskreis der Europäischen EDV-Akademie des Rechts unter dem Titel „Elektronischer Rechtsverkehr: Vom Betroffenen zum Beteiligten – Veränderungsmanagement als wesentlicher Erfolgsfaktor?“ mit den Veränderungen der Tätigkeitsfelder und Aufgaben durch die Einführung von eJustice.

Eine Unternehmensausstellung gibt auch in diesem Jahr einen Überblick über IT-Lösungen für Justiz, Anwaltssoftware, allgemeine juristische Programme, elektronische Datenbanken, Sicherheitssoftware und Literatur.

"Dieter Meurer-Förderpreis Rechtsinformatik"
Preisträger des diesjährigen "Dieter Meurer-Förderpreises Rechtsinformatik" ist Dr. Philip Chung. Dr. Chung ist geschäftsführender Direktor des Australasian Legal Information Institute (AustLII) und Dozent an der juristischen Fakultät der Universität New South Wales, Australien. Er erhält die Auszeichnung für seine Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Universität New South Wales mit dem Titel "Overcoming technical challenges in developing a global free-access legal information system for research – the WorldLII experience“. Mit dem "Dieter Meurer-Förderpreis Rechtsinformatik" erinnern die juris GmbH und der Deutsche EDV-Gerichtstag an den im Jahr 2000 verstorbenen Juristen Professor Dieter Meurer von der Philipps-Universität Marburg und seine Verdienste um die Rechtsinformatik. http://www.edvgt.de/pages/dieter-meurer-foerderpreis-rechtsinformatik.php

Kontakt: Prof. Dr. Maximilian Herberger, Vorstandsvorsitzender des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V., Tel.: (0681) 302-5511; E-Mail : edvgt@jura.uni-sb.de
http://www.edvgt.de
http://www.e-CODEX.de
https://e-justice.europa.eu/home.do

Ein Pressefoto für den kostenlosen Gebrauch finden Sie unter http://www.uni-saarland.de/pressefotos. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.

Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001).

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.09.2014 ab 14:00 - 26.09.2014

Veranstaltungsort:

Audimax-Gebäude B4 1, Campus Saarbrücken
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Recht

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

16.09.2014

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event48382


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).