idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.04.2017 - 28.04.2017 | Berlin

Zu Protokoll. Theoriegeschichte und Ideenpolitik einer übersehenen Gattung

Workshop am Zentrum für Literatur- und Kulturforschugn Berlin, organisiert von Philipp Felsch (Humboldt-Universität zu Berlin), Herbert Kopp-Oberstebrink und Moritz Neuffer (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin)

Das Protokoll ist eine Gattung mit einer langen Geschichte. Seine Anfänge lassen sich mindestens bis in die römische Antike zurückverfolgen. Zunächst in kultischen, dann aber zunehmend in juridischen Zusammenhängen erhält das Protokoll die Funktion, Geschehenes und Gesagtes festzuhalten und ihm – das ist entscheidend – durch einen Akt der Zeugenschaft oder der Beglaubigung zugleich eine Art amtlicher Geltung zu verleihen. Daher sind Protokolle in den meisten Fällen in ein doppeltes Wahrheitsregime verwickelt: Im Dienst der Faktizität sind sie auf der einen Seite der zuverlässigen Übertragung verpflichtet. Als Träger von Geltung stellen sie auf der anderen Seite einen untrennbaren Teil des Handelns von Institutionen dar. Im Zuge der Entstehung des kollektiven Empirismus wandert das Protokoll in der Frühen Neuzeit aus administrativen Kontexten in die Naturwissenschaften ein. Wo Experimente oder kontrollierte Beobachtungen stattfinden, werden seither zumeist auch Protokolle angefertigt. Der Aspekt der Geltung tritt in diesen Fällen hinter den Aspekt der Faktizität zurück.

Im 20. Jahrhundert und verstärkt seit dem Zweiten Weltkrieg, so die dem Workshop zugrunde liegende These, strahlt die Kulturtechnik des Protokollierens in unterschiedliche kulturelle Sphären aus. Das gilt zumal für die Bundesrepublik und lässt sich insbesondere in den Geisteswissenschaften beobachten. Zum ersten Mal werden Seminardiskussionen in Form von Protokollen fixiert. Den hohe Stellenwert, den solche Protokolle in der akademischen Lehre erlangen, mutet rückblickend erstaunlich an. Ihm scheint die Annahme zugrunde zu liegen, dass sich im Gespräch eine spezifische Form von Erkenntnis manifestiert, die von ihren kommunikativen Entstehungsbedingungen nicht isoliert werden kann. Darauf deuten auch die zahlreichen Protokolle aus dem Umfeld der Gegenkultur und der Studentenbewegung hin. An der Hochkonjunktur des Protokollierens partizipiert schließlich auch die Literatur. Der immense Erfolg von Erika Runges Bottroper Protokollen (1968) und vergleichbarer Dokumentarliteratur aus den sechziger Jahren ist ein Phänomen, das sich nur als Teil einer breiteren ideen- und medienhistorischen Entwicklung verstehen lässt.

Abgesehen von ihrer Entstehung ist die Rezeption und Publikation von Protokollen ein besonders aufschlussreiches Untersuchungsfeld. Daher fragt der Workshop nach der Brisanz von Strategien der gezielten Zirkulation und der Veröffentlichung. Im Übergang vom gesprochenen zum protokollierten Wort, vom nicht- oder halböffentlichen zum publizierten Text, vom unsichtbaren zum sichtbaren Wissen finden oft sensible Aushandlungs- und nachträgliche Bearbeitungsprozesse statt, weshalb die Publikation von Protokollen zur Streitsache, zum Skandalon oder gar zur juristischen Auseinandersetzung führen kann.

Mit der Proliferation analoger Aufzeichnungsmedien, der Geburt des Zeitzeugen und dem Glauben an die kommunikative Vernunft nimmt der Workshop mögliche Ursachen und Möglichkeitsbedingungen der Konjunktur der Verschriftlichung von Mündlichkeit in den Nachkriegsgesellschaften in den Blick. Während Aufzeichnungs- und Evidenzverfahren in den Natur- und teilweise auch in den ethnographisch verfahrenden Sozialwissenschaften von der jüngeren Wissenschaftsgeschichte eingehend untersucht worden sind, sind diese Zusammenhänge bisher kaum erforscht. Anhand ausgewählter Beispiele möchten wir die Phänomenologie und die Geschichte einer Gattung erkunden, deren Bedeutung als Quelle der Theorie- und Ideengeschichte noch nicht annähernd erkannt scheint. Seitenblicke auf benachbarte Formen der Transkription wie die Dokumentation oder das Interview sollen es ermöglichen, die Frage nach dem Protokoll in einen größeren Zusammenhang zu stellen.

Programm

Donnerstag, 27.04.2017

11.00–11.30
Philipp Felsch, Herbert Kopp-Oberstebrink, Moritz Neuffer: Begrüßung

11.30–13.00 Panel A: Kreis und Protokoll

Joachim Fischer (TU Dresden): Nicolai Hartmann – Cirkel-Protokolle (1920–1950)-Edition aus dem Literaturarchiv Marbach

Julia Amslinger (Univ. Duisburg-Essen): Protokoll und Dauergespräch. Die Sammelbände der Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik

14.30–16.00 Panel B: Reform und Protokoll

Ines Hülsmann (HS Furtwangen): Personenkollektive und Gründungsgeschehen um ›Reformuniversitäten‹. Zu einer Sozialpragmatik protokollierter Wissensordnungen in den 1960er Jahren

Silja Behre (Franz Rosenzweig Minerva Research Center Jerusalem): Protokoll einer Eskalation? Die Editionsgeschichte des SDS-»Organisationsreferats« seit 1967

16.30–17.15 Fortsetzung Panel B: Reform und Protokoll

Meike Sophia Baader (Univ. Hildesheim): Das Sagbare und das Unsagbare. Protokolle gegenkultureller Erziehungspraxen der 1970er Jahre

16.30–17.15 Panel C: Seminar und Protokoll

Herbert Kopp-Oberstebrink (ZfL): Protokolle aus dem Institut für Hermeneutik (Jacob Taubes)

Freitag, 28.04.2017
9.30–10.15 Fortsetzung Panel C: Seminar und Protokoll

Dirk Braunstein (IfS Frankfurt a.M.): »Wenn ich ein Protokoll über die letzte Stunde aufstöbern kann«. Die Edition sämtlicher Sitzungsprotokolle aus Adornos Seminaren von 1949 bis 1969

10.45–12.15 Panel D: Literatur und Protokoll

Michael Niehaus (FernUniversität Hagen): Protokoll. Literatur und Institution

Holger Brohm (HU Berlin): Literarische Feldforschung im DDR-Alltag. Zur Genese von Sarah Kirschs Erzählungen aus dem Kassetten-Recorder »Die Pantherfrau«

12.15–13.00 Panel E: Politik und Protokoll

Britta Lange (HU Berlin) / Daniel Morat (FU Berlin): Politisches Hör-Wissen im Protokoll

14.30–16.00 Fortsetzung Panel E: Politik und Protokoll

Olga Rosenblum (Russische Staatliche Universität für Geisteswissenschaften Moskau): »Protokoll« / »Stenogramm« / »Aufzeichnung«: auf der Suche nach der Form. Russische inoffizielle Gerichtsdokumente im Joseph Brodsky-Prozess

Sophia Graefe (HU Berlin): Protokollierte Wahrnehmung. Die Beobachtungsberichte des Ministeriums für Staatssicherheit

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.04.2017 ab 11:00 - 28.04.2017 18:00

Veranstaltungsort:

ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et.
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

20.03.2017

Absender:

Sabine Zimmermann

Abteilung:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZFL)

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event57082


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).