idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.12.2017 - 05.12.2017 | Berlin

Potenziale von Universitätssammlungen

4. German U15 Dialog zur Zukunft der universitären Lehre

Moderation: Dr. Jan-Martin Wiarda, Journalist für Bildung und Wissenschaft

Die deutschen Universitäten und Hochschulen beherbergen eine Vielzahl an wissenschaftlichen Sammlungen – von der Archäologischen Sammlung bis zur Kollektion lebender Organismen. Im Hinblick auf die Bedeutung, insbesondere der forschungsstarken Universitäten für das deutsche Wissenschaftssystem, bilden die Universitätssammlungen einen eigenen und spezifischen Bereich. Hier wird vielfältiges Wissen nicht nur in einzigartiger Weise bewahrt und gepflegt, sondern auch in die Produktion neuen Wissens eingebunden.
Die Veranstaltung „Potenziale von Universitätssammlungen“ beschäftigt sich mit dieser Einbindung von Sammlungen in ein universitäres Umfeld, insbesondere mit Blick auf den Bereich der Lehre. Im Mittelpunkt stehen dabei Herausforderungen und Perspektiven für die weitere Entwicklung der Universitätssammlungen.

ab 09:00 Uhr EINLASS

10:00 Uhr BEGRÜSSUNG

Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst
Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Jochen Schiewer
Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Vorstandsvorsitzender von German U15

10:15 Uhr KEYNOTE

"Sammlungen für die Zukunft"

Prof. em. Dr. Jochen Brüning
Senior Researcher an der Humboldt-Universität zu Berlin und 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Universitätssammlungen

10:45 Uhr PODIUM 1

"Potenziale von Universitätssammlungen in der Lehre – Perspektiven zwischen Lehre, Forschung und materiellem Erbe"

Dr. Cornelia Weber
Leiterin der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland

Prof. Dr. Anke te Heesen
Professorin für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Dr. Karoline Noack
Professorin für Altamerikanistik und Ethnologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Leiterin der Bonner Altamerika-Sammlung

Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Direktor des Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg

Kirsten Vincenz
Direktorin der Kustodie der Technischen Universität Dresden

12:00 Uhr KAFFEEPAUSE

12:15 Uhr PODIUM 2

"Sammlungen und Museologie in der Lehre – Konzepte für Lehrformate und Studiengänge"

Prof. Dr. Ernst Seidl
Direktor des Museums der Universität Tübingen und Professor für Museologie am Kunsthistorischen Institut

Prof. Dr. Hans-Peter Hahn
Professor für Ethnologie mit Schwerpunkt materielle Kultur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Leiter des Projektes "Die universitäre Sammlung als lebendes Archiv"

Prof. Dr. Guido Fackler
Professor für Museologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Dr. Christian Wacker
Wissenschaftlicher Leiter des Projektes "museOn – weiterbildung & netzwerk" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Prof. Dr. Margarete Vöhringer
Professorin für Materialität des Wissens an der Georg-August-Universität Göttingen

13:30 Uhr NETWORKING-LUNCH IM CAFÉ DES TIERANATOMISCHEN THEATERS

14:00 Uhr FÜHRUNG DURCH DAS TIERANATOMISCHE THEATER

"Repliken Wissen: Eine Lehrsammlung als Gegenstand international forschender Ausstellungspraxis"

Felix Sattler
Kurator für das Tieranatomische Theater - Raum für forschende Ausstellungspraxis und Co-Leiter des Forschungsschwerpunkts "Sammeln und Ausstellen" des Exzellenzclusters "Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor"

14:30 Uhr FÜHRUNG DURCH DAS TIERANATOMISCHE THEATER

"Wissenstheater, Ausstellungsraum, Objektlabor. Neue Formate in Berlins ältestem Lehrgebäude"

Dr. Jochen Hennig
Sammlungsbeauftragter des Präsidiums der Humboldt-Universität zu Berlin, Co-Leiter des Forschungsschwerpunkts "Sammeln und Ausstellen" des Exzellenzclusters "Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor"

BEST-PRACTICE-BEISPIELE FÜR DEN EINSATZ VON UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN IN DER LEHRE – DIGITALE PLATTFORMEN, AUSSTELLUNGEN, SAMMLUNGSMANAGEMENT

15:00 Uhr

"Zur Sache! Mit Objekten Wissens- und Wissenschaftsgeschichte(n) lehren und lernen an der Goethe-Universität Frankfurt"

Dr. des. Judith Blume
Referentin für Ausstellen an der Zentralen Kustodie der Georg-August-Universität Göttingen

Dr. Lisa Regazzoni
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main

15:15 Uhr

"Die Braut, der Hammer und das Fahrrad. Ein Lehrforschungsprojekt zur Alltagsgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz"

Dr. Vera Hierholzer
Leiterin der Sammlungskoordination der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

15:30 Uhr

"Werkstatt – nicht Schaufenster. Die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg"

Dr. Jens-Arne Dickmann
Kurator der Archäologischen Sammlung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

15:50 Uhr

"Lernen am Objekt. Die Ausstellung ‘Schule im Nationalsozialismus‘ als Versuchsfeld für eine Didaktik der Dinge"

Udo Andraschke
Kustos der Sammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie Leiter des
BMBF-Projektes "Objekte im Netz"

16:10 Uhr

"Präventive Konservierung und Sammlungserschließung in der Anwendung. Fallbeispiele aus der forschenden Lehre im Kooperationsprojekt HTW Berlin – Sammlungen der Humboldt-Universität zu Berlin"

Prof. Dr. Alexandra Jeberien

Professorin im Studiengang Konservierung / Restaurierung / Grabungstechnik der HTW Berlin, Kooperationspartnerin in diversen Projekten zur Erschließung und Erhaltung der wissenschaftlichen Sammlungen der Humboldt-Universität zu Berlin

16:30 Uhr

"Das Digitale Lehren. Objektbasierte Lehre mit der Göttinger Sammlungsdatenbank (GSDB)"

Dr. Marie Luisa Allemeyer
Direktorin der Zentralen Kustodie der Georg-August-Universität Göttingen

16:50 Uhr RESÜMEE

Dr. Jan-Martin Wiarda

17:00 Uhr ENDE DER VERANSTALTUNG

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung per E-Mail unter geschaeftsstelle@german-u15.de wird bis zum 21.11.2017 gebeten.

Termin:

05.12.2017 10:00 - 17:00

Anmeldeschluss:

21.11.2017

Veranstaltungsort:

Festsaal der Humboldt Graduate School, Luisenstr. 56, 10115 Berlin und
Tieranatomisches Theater, Philippstr. 12/13, 10115 Berlin
(beide Veranstaltungsorte sind innerhalb einer Gehminute über den Campus erreichbar)
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Pädagogik / Bildung

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

15.11.2017

Absender:

Katharina Gotzler

Abteilung:

Hauptstadtbüro

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event59028

Anhang
attachment icon Programm und Anmeldung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).