idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.12.2017 - 08.12.2017 | Hagen

Mathematik, Logik und Sprache bei Schopenhauer

Die Tagung wird von dem steigenden Interesse an der Logik, Mathematik und Sprachphilosophie Schopenhauers motiviert. Bis vor wenigen Jahren war kaum bekannt, dass er sich intensiv mit mathematischen Beweisverfahren, Logikdiagrammen und Problemen der modernen Semantik beschäftigt hat. Die Fokussierung auf die Begriffslehre, Hermeneutik und Euler-Diagramme in seinen Hauptwerken und Vorlesungen wie deren Verknüpfung mit modernen Forschungsbereichen haben die Aktualität vieler seiner Ideen gezeigt.

In der allgemeinen und akademischen Öffentlichkeit wird der Name 'Arthur Schopenhauer' gewöhnlich mit eher negativen Schlagworten wie Pessimismus, Irrationalismus und Lebensverneinung in Verbindung gebracht. Aufgrund seiner Kritik an der akademischen Philosophie des 18. Jahrhunderts gilt er zudem als der philosophische Prophet der Künstler und verkannten Intellektuellen. Besonders das in diesem Jahr vielfach besprochene und breit rezipierte Buch Michel Houellebecqs über Schopenhauer bestätigt diese Vorurteile gegenüber dem Philosophen. Dass Schopenhauer sich aber besonders in seiner kurzen, wenn auch sehr produktiven akademischen Karriere mit rationalen Themen der Mathematik, Logik und Sprache beschäftigt hat, wird in diesem Zusammenhang leider meistens übersehen.

Die internationale und interdisziplinäre Tagung "Mathematik, Logik und Sprache bei Schopenhauer", die am 7. und 8. Dezember 2017 an der FernUniversität in Hagen stattfindet, wird von dem zunehmenden Interesse an der rationalen Philosophie Schopenhauers motiviert, die oftmals selbst Fachphilosophen nicht bekannt ist. Intensiv hat sich Schopenhauer in seinen Vorlesungen mit mathematischen Beweisverfahren, mit dem Aufbau der Logik und mit Problemen der modernen Semantik beschäftigt. Dabei zeichnet sich sein Ansatz dadurch aus, dass er durchgängig Diagramme verwendet, um schwierige Themen der Geometrie, Logik und Sprachphilosophie aufzuarbeiten. Diese Methode ist heute wieder bei Informatikern, Mathematikern, Linguisten und Philosophen von großem Interesse, da sie auch in modernen Computertechnologien vielfach Anwendung findet. Dass Schopenhauer dazu einen gewinnbringenden Beitrag leisten kann, werden auf der Tagung Wissenschaftler der Fachbereiche Philosophie, Mathematik und Informatik aus sieben verschiedenen Nationen vorstellen und kontrovers diskutieren.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.12.2017 ab 10:30 - 08.12.2017 15:00

Veranstaltungsort:

Fernuniversität in Hagen, Universitätsstr. 33, Räume 4 und 5
58097 Hagen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Mathematik, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

17.11.2017

Absender:

Susanne Bossemeyer

Abteilung:

Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event59049


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).