idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.12.2018 - 05.12.2018 | Leipzig

Kontaktzone Transkarpatien – Aneignung einer Region in Literatur und Film der Zwischenkriegszeit

Veranstaltung im Rahmen der Mittwochsvorträge in Specks Hof

Referent: Dr. habil. Alexander Kratochvil (Tschechische Akademie der Wissenschaften/EEGA)

Moderation: Dr. Christine Gölz (GWZO)

Die tschechoslowakischen Modernisierungsmaßnahmen von Transkarpatien (Zakarpattja) verweisen auf eine hierarchische Struktur von Peripherie und Zentrum, die sich u.a. als diskursive Aneignung dieses Raums äußert. Jedoch vermittelten Literatur und andere künstlerische Medien eine durchaus spürbare Selbstreflexion dieses Aneignungsprozesses. Damit ergibt sich für den Vortrag folgende Fragestellung: Wie gestaltet sich der Prozess der Aneignung Transkarpatiens als Teil der jeweiligen Identität in der tschechischen (resp. tschechoslowakischen) und russinischen Literatur und in Filmen der Zwischenkriegszeit? Und mit welchen theoretischen Modellen der Literatur- und Kulturwissenschaften kann man diesen Prozess beschreiben? Als Ausgangshypothese dient in Anlehnung an Mary Pratts Konzept die Kontaktzone als Metapher zur Beschreibung von Kulturkontakt. In dieser Konzeption werden Eigene und Fremde resp. Beobachter und Beobachtete in ihren häufig asymmetrischen Beziehungen zueinander gleichzeitig thematisiert. Die Beobachter werden selbst zum Teil der Begegnung mit dem Fremden, wie es sich in der Prosa der tschechischen Autoren (z.B. Ivan Olbrachts oder Karel Čapek) sowie auch in Texten ruthenischer Autoren zeigt. Diese Art narrativer Kontaktzone bietet eine andere Sichtweise als das bekannte, exklusive Modell der imaginierten, nationale Identität produzierenden Gemeinschaft und eignet sich zur Beschreibung regionaler transkultureller und asymmetrischer Konstellation.

Alexander Kratochvil ist Slawist und Literaturwissenschaftler, Lehrbeauftragter am Institut für Slawistik und Hungarologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und zurzeit Fellow am Leibniz ScienceCampus EEGA in Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Slavische Literaturtheorien in soziokulturellen Kontexten; Gedächtnis und Erinnerung in den mittel- und ostmitteleuropäischen Literaturen, Filmen und Computerspielen/digitalen Medien sowie Trauma-Narrative in Literatur und Film.

Hinweise zur Teilnahme:
keine

Termin:

05.12.2018 17:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

GWZO, Specks Hof, Reichsstraße 4-6, 4.Etage
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

18.10.2018

Absender:

Virginie Michaels

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61854

Anhang
attachment icon Flyer "Mittwochsvorträge 2018/19"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).