idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
22.11.2025 - 22.11.2025 | Ulm

Kluge Köpfe für kleine Helden! Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit stellt sich vor

Am Samstag, den 22. November, präsentiert sich das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) mit einem Event im Ulmer Stadthaus der Öffentlichkeit (Beginn: 11 Uhr). Die Veranstaltung richtet sich an Groß und Klein und ist kostenlos. Das Programm bietet Vorträge, eine Podiumsdiskussion sowie Angebote mit Sport und Spiel für Kinder im Foyer.

In der Kindheit und Jugend werden wichtige Weichen gestellt für das spätere Leben und die Gesundheit. Wie die Forschenden des DZKJ die Diagnose, Therapie und Prävention von Kinderkrankheiten und Erkrankungen im Jugendalter verbessern wollen, stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Vorträgen und bei einer Podiumsdiskussion vor. Die Moderation übernimmt Dr. Christina Berndt, Wissenschaftsjournalistin der Süddeutschen Zeitung. Außerdem wird die Ausstellung des DZKJ vorgestellt, die ab Dezember im Erlebnisraum „m25“ der Stadt Ulm zu sehen sein wird. Grußworte zur Veranstaltung sprechen der Direktor des DZKJ Ulm Professor Klaus-Michael Debatin und Universitätspräsident Professor Michael Weber. Oberbürgermeister Martin Ansbacher ist mit einer Videobotschaft zugeschaltet.

Parallel zum Vortragsprogramm findet im Foyer ein Alternativprogramm für Kinder und Erwachsene statt. Dort gibt es Autogrammstunden mit der erfolgreichen Leichtathletin Alina Reh vom SSV Ulm 1846 und Julian Janssen, bekannt aus ARD/KiKA als „Checker Julian“. Außerdem stellt sich die Teddyklinik vor sowie das Ulmer Gesundheitsförderprogramm „Komm mit in das gesunde Boot“, das sich an Kitas und Grundschulen richtet. Der wissenschaftliche Nachwuchs des DZKJ präsentiert seine Forschung in Postern, und der Patientenbeirat des DZKJ stellt sich und seine Arbeit vor. Wer sich bewegen möchte, kann sich darüber hinaus noch von Alina Reh zu Bewegungsspielen und Übungen anleiten lassen.
Die Veranstaltung endet um 14:30 Uhr, für Essen und Trinken ist gesorgt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

22.11.2025 11:00 - 14:30

Veranstaltungsort:

Stadthaus Ulm, Münsterplatz
89073 Ulm
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

14.11.2025

Absender:

Martina Fischer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80508

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).