idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.1999 11:55

Signalstoffe verhindern Kannibalismus - und erschweren den Beutefang

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Mit speziellen Signalstoffen auf ihrer Oberfläche schützen sich Amöben augenscheinlich vor Zudringlichkeiten gefräßiger Artgenossen. Das vermutet zumindest Dr. Jürgen Kusch, Ökologe an der Universität Kaiserslautern. Seine Beobachtungen zur Aufklärung einer interessanten Paradoxie beitragen, die in der Biologie schon lange diskutiert wird.

    Wimperntierchen der Gattung Euplotes zählen zur Lieblingsnahrung der Amöben. Sie scheinen allerdings ihre Fressfeinde gewissermaßen "riechen" zu können: In Anwesenheit der "Wechseltierchen" ändern sie ihr Verhalten und schwimmen ihrem Angreifer davon. Grund: ein sogenanntes Kairomon, das die Amöben ins Wasser abgeben und das die Wimperntierchen warnt.
    Warum aber verschrecken die Amöben ihre potenzielle Mahlzeit? Eine mögliche Antwort geben die Experimente von Kusch. Er versah Agarosekügelchen mit einer Kairomon-Glasur und warf sie den Einzellern zum Fraß vor. Resultat: Die Amöben verschmähten die so glasierten Kügelchen - nicht aber solche, die nicht mit Kairomonen behandelt worden waren. Da die Kairomone normalerweise auf der Oberfläche der Amöben sitzen, nimmt Kusch an, dass die Substanz Kannibalismus verhindern soll. Denn dass die Einzeller, die sich durch Teilung vermehren, sich später wieder gegenseitig verdauen, wäre evolutionsbiologisch gesehen reine Energieverschwendung.

    Ansprechpartner:
    Dr. Jürgen Kusch
    Arbeitsgruppe Ökologie
    Tel.: 0631/205-3634


    Bilder

    In Anwesenheit mancher Räuber schwillt Euplotes an und bildet seitliche Verdickungen aus. Das gezeigte Bild (farbig und in hoher Auflösung) können Sie auch aus dem Internet herunterladen, und zwar unter http://www.uni-kl.de/Pressestelle/Bilder.htm
    In Anwesenheit mancher Räuber schwillt Euplotes an und bildet seitliche Verdickungen aus. Das gezeig ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    In Anwesenheit mancher Räuber schwillt Euplotes an und bildet seitliche Verdickungen aus. Das gezeigte Bild (farbig und in hoher Auflösung) können Sie auch aus dem Internet herunterladen, und zwar unter http://www.uni-kl.de/Pressestelle/Bilder.htm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).