idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2007 09:36

Mit 40.000 Blutproben gegen Grippe & Co.

Frank Luerweg Abteilung Presse und Kommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Vier Millionen Menschen sterben jedes Jahr an Atemwegserkrankungen wie der Virusgrippe. Gerade älteren Menschen kann eine Infektion gefährlich werden. Hinzu kommt, dass bei dieser Risikogruppe die Grippeimpfung nicht so wirksam ist wie bei Jüngeren. Grund: Im Alter nimmt die Schlagkraft der Immunabwehr ab - warum, ist noch weitgehend unbekannt. Unter Federführung der Universität Bonn startet nun ein internationales EU-Projekt, das Licht ins Dunkel bringen soll. Die Forscher wollen unter anderem durch die Untersuchung mehrerer zehntausend Blutproben des Rätsels Lösung näher kommen. Ziel ist auch die Entwicklung neuer Medikamente, die die Abwehrkräfte stimulieren.

    Die Spanische Grippe raubte zwischen 1918 und 1920 mindestens 25 Millionen Menschen das Leben. Doch nicht nur wegen ihrer extremen Virulenz war die Erkrankung eine Ausnahme: Der Erreger, das Influenzavirus Subtyp A/H1N1, raffte vor allem Frauen und Männer in den besten Jahren hinweg. "Normalerweise stellen Atemwegsviren vor allem für Kinder und Menschen über 60 eine Gefahr dar", erklärt Projektkoordinator Dr. Oliver Schildgen. "Bei Älteren kommt leider noch hinzu, dass die Grippeimpfung nur in sechs von zehn Fällen eine Erkrankung verhindert." Bei jungen Erwachsenen liege die Erfolgsquote dagegen bei bis zu 90 Prozent.

    Grund: Im Alter nimmt die Schlagkraft der Immunabwehr ab. Ein internationales Forschungskonsortium will nun herausfinden, warum das so ist. Rund 1,8 Millionen Euro stellt die EU dafür in den nächsten drei Jahren zur Verfügung. Bei anderen Erkrankungen wurde schon nachgewiesen, dass der gealterte Körper nicht mehr genügend wirksame Antikörper produzieren kann. "Wir wollen vor allem herausfinden, ob das auch bei Infekten mit neu entdeckten Atemwegsviren der Fall ist", sagt Oliver Schildgen.

    Der "kleine Bruder" von SARS

    Dazu wollen die Wissenschaftler bis zu 40.000 anonymisierte Blutproben analysieren, die am Uniklinikum Bonn in den letzten Jahren gesammelt wurden. Sie stammen von Patienten, die mit ganz unterschiedlichen Beschwerden eingeliefert wurden. Zu jeder Probe ist bekannt, wie alt die Person war, der sie entnommen wurde. Den Wissenschaftlern geht es darum, einen möglichst repräsentativen Überblick über den Immunstatus der Bevölkerung zu erhalten. "In letzter Zeit sind eine Reihe neuer Atemwegsviren entdeckt worden", erläutert der der Bonner Privatdozent. "Wir vermuten, dass wir in den Blutproben älterer Patienten weniger wirksame Antikörper gegen diese Erreger finden werden als bei Jüngeren."

    Zu den möglicherweise gefährlichsten Erregern zählt das erst 2001 vom holländischen Projektpartner entdeckte Coronavirus NL63. Es gehört zur selben Virusgruppe wie der Erreger von SARS, der es bei einer Epidemie in den Jahren 2002 und 2003 zu trauriger Berühmtheit brachte. Die Gruppe vom Academic Medical Center in Amsterdam möchte nun herausfinden, wie eine Infektion mit dieser Virengruppe abläuft, um so möglicherweise Ansatzpunkte für neue Medikamente zu finden.

    Unter den Partnern ist auch ein deutscher Softwareentwickler: Die Firma Hamann wird eine Datenbank entwickeln, um die umfangreichen Resultate auszuwerten. In den kommenden Jahren sollen damit auch aktuelle Atemwegsinfektionen in der EU standardisiert erfasst werden. Neue Immuntests, die von der spanischen Firma INGENASA entwickelt werden, sollen eine beschleunigte Lösung dieser Aufgabe ermöglichen. "Wir wollen herausfinden, welche Viren sich momentan ausbreiten, wie gefährlich sie sind und welche Risikofaktoren eine Infektion besonders wahrscheinlich machen", erläutert Schildgen.

    Eine Arbeitsgruppe der Universität Siena untersucht derweil, wie sich die Immunantwort bei Älteren auf Zellebene verändert. Weitergehende Erkenntnisse sollen Studien mit gealterten Mäusen liefern. Dazu baut das Universitätsklinikum von Dijon ein entsprechendes Tiermodell auf. Der Belgische Projektpartner RNA-Tec will an den Tieren neue Konzepte erproben, um das Immunsystem Älterer zu Höchstleistungen anzuspornen.

    Wenn das Immunsystem im Alter nachlässt, könnte das auch an einer lange zurückliegenden Infektion liegen. Unter Verdacht steht beispielsweise der Erreger des Pfeiffer'schen Drüsenfiebers. Wegen der hauptsächlich betroffenen Altersgruppe und eines möglichen Infektionsweges ist die Erkrankung auch als "Students' Kissing Fever" bekannt. Nach Abheilung der Symptome verbleibt der Erreger, das Epstein-Barr Virus, lebenslang im Körper und könnte mit zunehmendem Alter die Abwehrkraft des Körpers nachhaltig schwächen - eine Theorie, der die RWTH Aachen nachgeht.

    Kontakt:
    PD Dr. Oliver Schildgen
    Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie der Universität Bonn
    Telefon: 0228/287-11697
    E-Mail: schildgen@mibi03.meb.uni-bonn.de


    Bilder

    Oliver Schildgen mit einer Zellkultur, die zum Vermehren der Viren benötigt wird
    Oliver Schildgen mit einer Zellkultur, die zum Vermehren der Viren benötigt wird
    (c) Frank Luerweg / Uni Bonn
    None

    Oliver Schildgen mit einer Zellkultur, die zum Vermehren der Viren benötigt wird
    Oliver Schildgen mit einer Zellkultur, die zum Vermehren der Viren benötigt wird
    (c) Frank Luerweg / Uni Bonn
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Oliver Schildgen mit einer Zellkultur, die zum Vermehren der Viren benötigt wird


    Zum Download

    x

    Oliver Schildgen mit einer Zellkultur, die zum Vermehren der Viren benötigt wird


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).