idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2007 11:16

Hohensteiner Institute präsentieren neuen Forschungsschwerpunkt - Textile Geruchsanalytik

Rose-Marie Riedl Unternehmenskommunikation und Forschungsmarketing
Hohensteiner Institute

    Bönnigheim (hm) Dank der engen interdisziplinären Zusammenarbeit von Textilchemikern und Humanbiologen verfügen die Experten der Hohensteiner Institute, Bönnigheim, erstmals über ein innovatives Analyseverfahren, mit dessen Hilfe sich Geruchsmoleküle qualitativ charakterisieren lassen. Das neue Forschungsgebiet verspricht vor allem für die Entwicklung von Bekleidungs- und Heimtextilien sowie von technischen, medizinischen und Wellnesstextilien interessante Erkenntnisse, da sich in diesem Zusammenhang auftretende Fragen zu Textilien und Geruch künftig objektiv untersuchen lassen.

    Die auf Grundlage der GC/MS-Technologie entwickelte Analytik simuliert die menschliche Nase und kann von Textilien und anderen Werkstoffen ausgehende Geruchsmoleküle bis hin zum Geruch von menschlicher Haut identifizieren. Sie ermöglicht darüber hinaus die exakte chemische Bestimmung der relevanten Geruchsmoleküle inklusive einer Darstellung der entsprechenden Strukturformel. Doch anders als die menschliche Nase vermag das neue Verfahren zusätzlich auch die Mengen der freigesetzten Geruchsmoleküle exakt zu ermitteln.

    Mögliche Anwendungen, mit denen sich der neue Hohensteiner Forschungsschwerpunkt beschäftigt, sind z. B. aktuelle Bekleidungstrends wie Textilien zur Aromatherapie. Doch auch die Herstellung von Waschmitteln und Waschmaschinen stellt einen denkbaren Einsatzbereich für die Geruchsanalytik dar. Erste Ansätze verfolgen die Geruchsforscher der Hohensteiner Institute außerdem im Hinblick auf die Optimierung von antimikrobiell aktiven Textilien mit dem Ziel einer Minimierung der Schweißgeruchsbildung. Hierzu wird die textile Geruchsanalytik nach in-vivo Trageversuchen mit Probanden durchgeführt.

    Ansprechpartner für nähere Informationen zur textilen Geruchsanalytik an den Hohensteiner Instituten:

    Dr. Jan Beringer,
    E-Mail: j.beringer@hohenstein.de

    Dr. Dirk Höfer
    E-Mail: d.hoefer@hohenstein.de

    Bönnigheim, 6. März 2007

    Die vorliegende Presseinformation sowie das dazugehörige Bildmaterial können Sie auch jederzeit im Internet unter http://www.hohenstein.de/SITES/presse.asp herunterladen.


    Bilder

    Qualitativer und quantitativer Nachweis von Geruchssubstanzen auf Textilien mittels Gaschromatograph mit Massenspektrometer.
    Qualitativer und quantitativer Nachweis von Geruchssubstanzen auf Textilien mittels Gaschromatograph ...
    Foto: Hohensteiner Institute
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Qualitativer und quantitativer Nachweis von Geruchssubstanzen auf Textilien mittels Gaschromatograph mit Massenspektrometer.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).