idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2008 13:51

Neue Methode zum Studium der Proteinsekretion entwickelt

MA Reto Caluori Öffentlichkeitsarbeit
Universität Basel

    Wissenschaftler am Biozentrum der Universität Basel liefern neue Erkenntnisse zum Mechanismus der so genannten Proteinsekretion. Sie haben eine neue Screening-Methode entwickelt, mit der sich Proteininteraktionen im Sekretionsweg von lebenden Zellen erfassen lassen. Ihre Studie wurde in der neusten Online-Ausgabe des "Journal of Cell Biology" publiziert.

    Zellen von Säugetieren sondern ständig hunderte von verschiedenen Proteinen wie etwa Antikörper, Hormone und Blutproteine ab. Diese Sekretion beginnt in einem bestimmten Zellorganell, in dem die Proteine gebildet, gefaltet und zum Transport in eine Art Bläschen verpackt werden. Für eine effiziente Verpackung braucht es Hilfsproteine, so genannte Cargo-Rezeptoren. Beat Nyfeler und Hans-Peter Hauri vom Biozentrum haben diesen Verpackungsmechanismus anhand des Cargo-Rezeptors ERGIC-53 untersucht, einem Membranrezeptor, der für die Sekretion der Blutgerinnungsfaktoren V und VIII wichtig ist.

    Mit dem Ziel, neue Cargo-Proteine von ERGIC-53 zu finden, entwickelten die Forscher eine genomweite Screening-Methode, basierend auf der Komplementierung des gelb fluoreszierenden Proteins YFP in lebenden Zellen. Aus einer menschlichen Leber-Genbank isolierten sie mit dieser Methode unerwarteterweise alpha1-Antitrypsin als neues Cargo-Protein von ERGIC-53. alpha1-Antitrypsin ist ein wichtiges Leberprotein, das ins Blut abgegeben wird und als Protease-Hemmstoff wirkt. Vererbbare Mutationen in alpha1-Antitrypsin können zu schweren Leber- und Lungenschäden führen.

    Durch Ausschalten des ERGIC-53-Gens bewiesen Nyfeler und Hauri, dass ERGIC-53 tatsächlich für die effiziente Sekretion von alpha1-Antitrypsin nötig ist. Interessanterweise kann dieser Cargo-Rezeptor aber falsch gefaltetes alpha1-Antitrypsin nicht erkennen, wie es beim angeborenen alpha1-Antitrypsin-Mangel beim Menschen gebildet wird. Die Autoren schliessen daraus, dass ERGIC-53 in einem Prozess der Qualitätskontrolle nur richtig gefaltetes alpha1-Antitrypsin transportiert. Die neue Komplementierungstechnik ist deshalb auch viel versprechend für eine systembiologische Suche nach Wirkstoffen, die falsch gefaltetes alpha1-Antitrypsin in
    die richtige, transportierbare Form bringen können.

    Mit dieser Studie identifizierten Nyfeler und Hauri ERGIC-53 als intrazellulären Cargo-Rezeptor von alpha1-Antitrypsin und zeigten, dass mittels Komplementierung neue Proteinkomplexe im Sekretionsweg identifiziert werden können. Ihre Studie ist die erste erfolgreiche Screening-Methode, mit der sich Proteinkomplexe im Sekretionsweg von lebenden Zellen genomweit identifizieren lassen.

    Weitere Auskünfte
    -----------------
    Prof. Hans-Peter Hauri, Growth & Development, Biozentrum der Universität Basel, Klingelbergstrasse 50/70, 4056 Basel, Tel. 061 267 22 22, E-Mail: hans-peter.hauri@unibas.ch

    Originalbeitrag
    ---------------
    Beat Nyfeler, Veronika Reiterer, Markus W. Wendeler, Eduard Stefan, Bin Zhang Stephen W. Michnick and Hans-Peter Hauri
    Identification of ERGIC-53 as an intracellular transport receptor of alpha1-antitrypsin
    Journal of Cell Biology (JCB), published 25th February 2008, doi: 10.1083/jcb.200709100
    http://www.jcb.org/cgi/content/abstract/jcb.200709100v1


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).