idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2008 18:59

Bioanalytiker der Technischen Fachhochschule Wildau entwickeln Schnelltests für biologische Gefahrstoffe

Bernd Schlütteer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Wildau

    Der Lehr- und Forschungsschwerpunkt Biosystemtechnik/Bioinformatik der Technischen Fachhochschule Wildau ist Mitglied im Konsortium des Projektes "Biologische Gefahrenlagen: Risikobewertung, ultraschnelle Detektion und Identifizierung von bioterroristisch relevanten Agenzien" (BiGrudi). Dabei handelt es sich um eines von 16 Verbundprojekten zum Aufspüren von biologischen, chemischen, explosiven und anderen Gefahrstoffen, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt 29 Millionen Euro fördert.

    Sprengstoffe, Gifte und biologische Erreger können selbst in kleinsten Mengen hochgefährlich sein. Je rascher sie aufgespürt werden - etwa auf Flughäfen, im Trinkwasser oder in der U-Bahn -, desto besser lassen sich die Menschen vor ihnen schützen. Dazu benötigen Einsatz- und Rettungskräfte vor Ort schnelle und eindeutige Identifikationsverfahren.
    Das Projekt "Biologische Gefahrenlagen: Risikobewertung, ultraschnelle Detektion und Identifizierung von bioterroristisch relevanten Agenzien" (BiGrudi) ist eines von 16 Verbundprojekten zum Aufspüren von biologischen, chemischen, explosiven und anderen Gefahrstoffen. An BiGrudi sind zwölf Wissenschaftspartner beteiligt, darunter der Lehr- und Forschungsschwerpunkt Biosystemtechnik/Bioinformatik der Technischen Fachhochschule Wildau. Koordiniert wird das Konsortium durch das Robert-Koch-Institut, die zentrale Einrichtung der Bundesregierung zur Krankheitsüberwachung und -prävention.
    Am 8. und 9. Mai trafen sich die BiGrudi-Konsortialpartner in Erkner bei Berlin, um erste Schritte für die gemeinsame Forschungsarbeit abzustecken. Das TFH-Team um Prof. Dr. Fred Lisdat, Hochschullehrer im TFH-Studiengang Biosystemtechnik/Bioinformatik, wird dabei wichtige Themen auf den Gebieten Bioanalytik und Biosensorik bearbeiten. "Wir bringen unser Fachwissen bei der Analytik von Antikörpern und DNA-Sequenzen ein, die zum Nachweis von Gefahrstoffen dienen", so Lisdat. "Vergleichbar einem Schlüssel, der nur in ein ganz bestimmtes Schloss passt, binden sie biologische Gefahrstoffe auf ganz spezifische Weise." So lasse sich aus einer Vielzahl von Substanzen exakt diejenige identifizieren, die tatsächlich eine Gefährdung darstelle. Darüber hinaus wird das TFH-Forscherteam seine Kompetenz in der Biosensorik einsetzen, um einen Schnelltest zum Aufspüren von Pockenerregern auf der Basis eines Biochips zu entwickeln.


    Weitere Informationen:

    http://www.tfh-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).