idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2012 12:31

Deutschlandweite Studie zur Tabakentwöhnung sucht weitere Teilnehmer

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Wie effektiv ist ein kompakter Gruppenkurs? / Bereits 200 Rauchende machen mit / Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist Studienzentrum

    Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, kann dies im Rahmen der deutschlandweiten Studie „BisQuits“ (Brief Intervention Study For Quitting Smoking) tun: Wissenschaftler vergleichen dabei in drei Studiengruppen, wie effektiv ein Kompaktkurs über zwei Termine ist verglichen mit etablierten mehrwöchigen Entwöhnungskursen sowie mit einer kurzen Beratung zum Rauchstopp. Bereits über 200 Rauchende nehmen an der Studie teil. In Heidelberg ist die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Raucherambulanz, Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin, Studienzentrum. Raucher, die älter als 18 Jahre sind, können sich wenden an Oberarzt Privatdozent Dr. Michael Kreuter, Tel.: 06221 / 396-2888, E-Mail: heidelberg@bisquits-studie.de.

    „Der Großteil der Rauchenden ist mit dem eigenen Rauchverhalten unzufrieden und möchte damit eigentlich aufhören“, so der Heidelberger Studienleiter Dr. Michael Kreuter. „Bei einigen reicht dann z.B. ein Studienflyer oder ein Zeitungsbericht aus, um den Impuls in Gang zu setzen.“ Eine erste Zwischenauswertung zeigt, dass in allen drei Studienarmen Raucher erfolgreich aufgehört haben. Wissenschaftlich belastbare Ergebnisse können jedoch erst nach Studienende erwartet werden.

    Der bisherige Trend bestätigt die Annahme der Studienverantwortlichen, dass die Entwöhnungsquote vom Ratschlag über den Kompaktkurs bis zum mehrwöchigen Entwöhnungskurs ansteigt. Für die Studie steht jedoch die Effizienz der einzelnen Maßnahme mit auf dem Prüfstand. So wäre es möglich, dass mit dem Kompaktkurs mehr Raucher erreicht und entwöhnt werden können als mit dem etablierten Kursangebot.

    Studienteilnehmer werden zufällig zugeteilt

    Im Rahmen des Erstgespräches werden die Studienteilnehmer auf eine der drei Studiengruppen per Zufallsverfahren zugeteilt. Drei Monate nach dem Ende der jeweiligen Intervention erfolgt ein kurzes Telefoninterview. Weitere Untersuchungen am Studienzentrum werden nach sechs und zum Studienende nach zwölf Monaten durchgeführt. Nach dem Ende der Studie erhalten Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung. „Hervorgehoben werden muss, dass die Studie unter realen Bedingungen stattfindet“, so Dr. Michael Kreuter. Das bedeutet, dass Studienteilnehmer für Gruppenkurse bezahlen müssen. „Wir möchten damit eine Verzerrung der Ergebnisse durch künstliche Studienbedingungen vermeiden.“ Für mehrwöchige Kurse erhalten die Teilnehmer von den Krankenversicherungen einen Teil der Kursgebühren wieder zurück erstattet. Dies soll mit der Studie auch für den Kompaktkurs erreicht werden.

    Bis zu fünf Prozent der Raucher, die ohne Unterstützung aufhören, schaffen es langfristig

    Tabakrauch ist ein Gemisch aus über 4.800 chemischen Substanzen, von denen die meisten gesundheitsschädlich und über 90 krebserzeugend oder sehr wahrscheinlich krebserzeugend sind. Jeder zweite Raucher stirbt vorzeitig an tabakrauchbedingten Folgeerkrankungen wie z. B. Gefäß-, Herz-, Lungen- oder Krebserkrankungen. Drei bis fünf Prozent der Raucher, die ohne Unterstützung aufhören, schaffen es langfristig.

    Die BisQuits-Studie möchte insgesamt 800 Teilnehmer einschließen und wäre damit eine der größten Entwöhnungsstudien in Deutschland. Weitere Informationen, auch zu den Studienzentren in Stuttgart, München, Chemnitz und Berlin, gibt es im Internet unter http://www.bisquits-studie.de oder können in der Studienzentrale Heidelberg abgefragt werden (Tel. 06221-396-2888, Fax –2889).

    Ansprechpartner
    PD Dr. Michael Kreuter
    Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin
    Thoraxklinik Heidelberg
    Tel.: 06221 / 396-2888
    E-Mail: heidelberg@bisquits-studie.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Kirsten Gerlach M.A.
    Pressestelle
    Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH, Amalienstr. 5, 69126 Heidelberg
    Tel: 06221/396-2101, Fax: 06221/396-2102
    Kirsten.Gerlach@thoraxklinik-Heidelberg.de

    Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH
    Die Thoraxklinik Heidelberg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer über hundertjährigen Geschichte und seit 2009 zertifiziertes Lungenkrebszentrum. Sie ist eine Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg und arbeitet eng mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum zusammen. Die Klinik ist einer der Partner des Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT). Als eine der größten Lungenfachkliniken in Deutschland werden mit 310 Planbetten sowie 3 OP-Sälen medizinische Leistungen und ca. 2.300 Operationen bei Thoraxerkrankungen durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt (über 60% der ca. 18.000 Fälle pro Jahr) liegt in der Behandlung von bösartigen Lungenerkrankungen, der Pleura, des Mediastinums, der Brustwand und angrenzender Regionen.
    http://www.thoraxklinik-heidelberg.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 11.000 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 Departments, Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.600 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Leiterin Unternehmenskommunikation / Pressestelle
    des Universitätsklinikums Heidelberg und der
    Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 56-4536
    Fax: 06221 56-4544
    E-Mail: annette.tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Julia Bird
    Referentin Unternehmenskommunikation / Pressestelle
    des Universitätsklinikums Heidelberg und der
    Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 56-7071
    Fax: 06221 56-4544
    E-Mail: julia.bird@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    109 / 2012


    Weitere Informationen:

    http://www.bisquits-studie.de
    http://www.thoraxklinik-heidelberg.de


    Bilder

    Die BisQuits-Studie möchte insgesamt 800 Teilnehmer einschließen und wäre damit eine der größten Entwöhnungsstudien in Deutschland.
    Die BisQuits-Studie möchte insgesamt 800 Teilnehmer einschließen und wäre damit eine der größten Ent ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Die BisQuits-Studie möchte insgesamt 800 Teilnehmer einschließen und wäre damit eine der größten Entwöhnungsstudien in Deutschland.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).