idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2013 21:51

Grenzüberschreitende Perspektiven der Vertreibung

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Präsentation der Neuerscheinung "Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert" am 31. Januar 2013 im Rokokosaal der Regierung von Schwaben

    Augsburg/VV/KPP - Für den 31. Januar 2013 laden die Herausgeber und der Verlag zur Vorstellung des soeben im Volk Verlag, München, erschienen Bandes "Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert" in den Rokokosaal der Regierung von Schwaben ein. In 21 Beiträgen, von denen zehn von Studierenden und drei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Augsburg stammen, präsentiert das Buch die Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Augsburger Lehrstuhls für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte über "Sudetendeutsche Vertriebene in Bayern", die ein neues Licht auf ein Kapitel bayerischer Geschichte werfen, das bis in die Gegenwart reicht.

    Die Erinnerung an die Vertreibung der Sudetendeutschen nach 1945, an ihre Ankunft in der neuen Heimat und an den langen Prozess der Integration wird getragen von den Menschen, die damals ganz neu beginnen mussten: Ihre Lebensläufe, ihre sozialen Netzwerke und ihre Traditionen prägen eine Erinnerungskultur, die nicht nur in das Familiengedächtnis, sondern auch in die öffentliche Wahrnehmung Eingang gefunden hat.

    Aber wie verändern sich die Erinnerungen? Wie erleben die Enkel den Bruch in ihrer Familiengeschichte? Wie erinnern sich die Tschechen an die "deutsche" Vergangenheit ihrer Wohnorte? Zwischen dem Aufnahmeland Bayern und den mittlerweile tiefgreifend veränderten Kulturlandschaften Böhmens und Mährens entstehen Erinnerungsräume, an denen die ehemaligen wie die heutigen Bewohner teilhaben.

    Die in dem Sammelband "Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert" dokumentierten Ergebnisse des Interview- und Forschungsprojekts "Sudetendeutsche Vertriebene in Bayern", das in den letzten Jahren am landeshistorischen Lehrstuhl der Universität Augsburg bearbeitet wurde, werfen ein neues Licht auf ein Kapitel bayerischer Geschichte, das bis in die Gegenwart reicht. Die Herausgeber - Prof. Dr. Marita Krauss, die Inhaberin des Augsburger Lehrstuhls für bayerische und Schwäbische Landesgeschichte, ihre ehemalige Mitarbeiterin Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider (inzwischen Juniorprofessorin an der Universität Mainz) und Dr. Peter Fassl, Bezirksheimatpfleger des Bezirks Schwaben - sowie ein Team teils arrivierter, teils studentischer Autoren befragten Zeitzeugen und deren Familien oder begaben sich auf Spurensuche in tschechischen und deutschen Archiven. So wird einer der prägendsten Migrationsprozesse der europäischen Nachkriegsgeschichte aus neuer Perspektive dokumentiert. Private Fotografien und ihre Geschichten bieten ebenfalls ungewöhnliche Zugänge.

    Am 31. Januar 2013 um 19.00 Uhr im Rokokosaal der Regierung von Schwaben

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Vorstellung dieses neuen Buches, die am 31. Januar 2013 um 19.00 Uhr im Rokokosaal der Regierung von Schwaben (Fronhof 10, 86152 Augsburg) beginnt.
    ___________________________

    Marita Krauss, Sarah Scholl-Schneider, Peter Fassl (Hrsg.), Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert – grenzüberschreitende Perspektiven, Volk Verlag, München 2013, 376 Seiten, Hardcover, zahlreiche Abbildungen, 24,90 Euro, ISBN 978-3-937200-99-6
    ___________________________

    Ansprechpartnerin:

    Prof. Dr. Marita Krauß
    Telefon 0821/598-5643
    marita.krauss@phil.uni-augsburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften
    regional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).