idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2013 07:28

Europäisches Forschungsprojekt: Wie kann man Kosmetikprodukte ohne Tierversuche testen?

Thorsten Mohr Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Kosmetikartikel und Hygieneprodukte dürfen in der Europäischen Union seit März 2013 nicht mehr mithilfe von Tierversuchen entwickelt und getestet werden. Um alternative Testmethoden voranzutreiben, fördern die Europäische Kommission und die europäische Kosmetikindustrie seit 2011 das breit angelegte Forschungsprojekt Notox. Unter den elf Forscherteams sind auch Wissenschaftler der Universität des Saarlandes und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz. Sie simulieren im Reagenzglas und am Computer Prozesse, die im menschlichen Gewebe ablaufen, wenn giftige Substanzen eindringen. Vor welchen Herausforderungen die Forscher dabei stehen, beschreibt ein neuer Projektfilm.

    „Wir wollen Computermodelle entwickeln, mit denen es zukünftig möglich sein soll, mit wenigen gezielten Experimenten die Langzeitwirkung von Giftstoffen auf den menschlichen Körper vorherzusagen“, sagt Elmar Heinzle, Professor für Technische Biochemie an der Universität des Saarlandes. Er koordiniert europaweit elf Forscherteams im Notox-Projekt, das mit über neun Millionen Euro zu gleichen Teilen von der Europäischen Kommission und dem Verband der Europäischen Kosmetikindustrie (Cosmetics Europe) gefördert wird. Die Arbeitsgruppe rund um Professor Heinzle untersucht, wie toxische Stoffe in den Körper eindringen und dort das Gewebe verändern können. Mithilfe von menschlichen Leberzellen simulieren sie diese Prozesse im Reagenzglas Die Forscher können dabei Zellen in 3-D-Zellverbände zusammenfügen, so dass diese Strukturen aufweisen, die dem menschlichen Gewebe sehr nahe kommen. „Wir wollen damit vorhersagen können, ob zum Beispiel Substanzen, die in Hautcremes, Zahnpasta oder Wimperntusche enthalten sind bei wiederholter Anwendung ein Gefährdungspotential darstellen“, erläutert Elmar Heinzle.

    Unterstützung erfährt der Chemiker dabei von Jörn Walter, Professor für Genetik/Epigenetik der Saar-Uni, der im Notox-Projekt Veränderungen an der Erbsubstanz in den Zellen untersucht, wenn diese toxischen Stoffen ausgesetzt werden.. Um künftig die Langzeitwirkung solcher Stoffe vorhersagen zu können, werden die Prozesse in Computermodellen dargestellt. Dabei werden große Datenmengen, die durch die Arbeiten an der Universität des Saarlandes und der anderen Projektpartner generiert werden, ausgewertet. „Dafür benötigen wir neue bioinformatische Methoden. Darüber hinaus müssenwerden umfangreiche 3-D-Daten aus der Licht- und Elektronenmikroskopie, mit denen wir die Zellverbände beobachten, im Computer anschaulich dargestellt werden“, sagt Elmar Heinzle. Dabei werden die Forscher von Computergraphikern um Professor Philipp Slusallek am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) unterstützt.

    In den vergangenen Monaten hat ein Filmteam die Wissenschaftler bei Projekttreffen und der täglichen Arbeit beobachtet. Mit dem dabei entstandenen Projektfilm soll auch die breite Öffentlichkeit über die Ziele und Fortschritte des Forschungsprojekts informiert werden. Das englischsprachige Video zeigt, welche Anstrengungen die Europäische Kommission und das gesamte Notox-Team unternehmen, um die tierversuchsfreie Forschung weiter voranzutreiben. „Dies wird der Kosmetikindustrie und den Herstellern von Hygieneartikeln dabei helfen, frühzeitig zu erkennen, ob ein neues Produkt dem menschlichen Organismus schaden kann. Auch die pharmazeutische Industrie wird davon profitieren, wenn wir noch besser verstehen, wie aufgenommene Substanzen speziell in Leberzellen umgewandelt werden und welche Zell- und Gewebeschädigungen daraus resultieren können“, sagt Elmar Heinzle.

    Hintergrund
    Um die Forschung auf dem Gebiet der alternativen Testmethoden für langfristige Systemtoxizität zu fördern, hat die Europäische Union 2011 die Forschungsinitiative SEURAT-1 (Safety Evaluation Ultimately Replacing Animal Testing) ins Leben gerufen. Die Initiative besteht aus sechs Forschungsprojekten, die das gemeinsame Ziel verfolgen, neuartige Verfahren zu entwickeln, um Tierversuche zu vermeiden. Diese werden mit insgesamt 50 Millionen Euro gefördert, die Hälfte davon steuert der Verband der Europäischen Kosmetikindustrie bei. Eines der SEURAT-1 Forschungsprojekte ist Notox, das im Jahr 2011 startete und auf fünf Jahre angelegt ist. In Saarbrücken werden die Forscher von der Eurice GmbH unterstützt, die viele der europäischen Forschungsprojekte an der Saar-Uni betreut. Das Projektvideo hat Eurice in Zusammenarbeit mit der Filmproduktionsfirma Sichtzeit GmbH erstellt. Dieses ist frei im Internet verfügbar.

    Zusätzliches Footage-Material erhalten Sie auf Anfrage bei Eurice:
    Verena Peuser
    Eurice – European Research and Project Office GmbH
    Tel. +49 681 9592 3396
    Mail: v.peuser@eurice.eu

    Fragen zum Forschungsprojekt beantwortet:
    Prof. Elmar Heinzle
    Technische Biochemie
    Universität des Saarlandes
    Tel: +49 681 302 2905
    e.heinzle@mx.uni-saarland.de

    Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681/302-3610).


    Weitere Informationen:

    http://www.notox-sb.eu
    http://www.notox-sb.eu/film


    Bilder

    Menschliche Leberzellen im 3-D-Zellverband (Durchmesser 0,2 mm): Die grüne Farbe zeigt lebende Zellen an, die rote Färbung weist auf tote Zellen hin.
    Menschliche Leberzellen im 3-D-Zellverband (Durchmesser 0,2 mm): Die grüne Farbe zeigt lebende Zelle ...
    Foto: Arbeitsgruppe Prof. Magnus Ingelman-Sundberg, Karolinska Institut, Schweden
    None

    Elmar Heinzle, Professor für Technische Biochemie an der Universität des Saarlandes.
    Elmar Heinzle, Professor für Technische Biochemie an der Universität des Saarlandes.
    Foto: Universität
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Menschliche Leberzellen im 3-D-Zellverband (Durchmesser 0,2 mm): Die grüne Farbe zeigt lebende Zellen an, die rote Färbung weist auf tote Zellen hin.


    Zum Download

    x

    Elmar Heinzle, Professor für Technische Biochemie an der Universität des Saarlandes.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).