idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2014 11:00

(K)eine Wissenschaft für sich: Klimaforschung und die politische Herausforderung des Klimawandels

awkpresse Dirk Borhart Presse und Kommunikation
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste

    Nach einer Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Klimaforschung sollen auf der Tagung in drei Panels die Beiträge verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zur Diagnose des Klimawandels und zu seiner Abmilderung vorgestellt und diskutiert werden.

    Im Anschluss an einen selbst erstellten Dokumentarfilm zur Klimaforschung in der Bundesrepublik soll schließlich deren Zusammenhang mit der Klimapolitik diskutiert werden.

    Der anthropogene Klimawandel gilt seit zwei Jahrzehnten als die größte ökologische und damit auch politische, gesellschaftliche und ökonomische Herausforderung unserer Zeit. Seine wissenschaftlich genaue Feststellung, die Abschätzung seiner Folgen und die Entwicklung von Maßnahmen, um ihn abzuschwächen („mitigation“) bzw. seine negativen Auswirkungen zu mindern („adaptation“), ist zugleich eine der größten interdisziplinären Forschungsunternehmungen der letzten 25 Jahre. Klimaforschung und Klimapolitik waren und sind hierbei eng miteinander verwoben. Nach einer Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Klimaforschung sollen auf der Tagung in drei Panels die Beiträge verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zur Diagnose des Klimawandels und zu seiner Abmilderung vorgestellt und diskutiert werden. Wie reagieren Ökosysteme auf die globalen Klimaveränderungen und welche Eingriffe sind hier denkbar? Wie verhalten sich die sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen zur komplexen naturwissenschaftlichen Diagnose des Klimawandels und was können sie hierzu oder zu seiner Bekämpfung beitragen? Welche Strategien verfolgen die technischen Wissenschaften, um den Klimawandel zu begrenzen und die vom IPCC prognostizierten Folgen zu verringern und reichen diese Maßnahmen aus? Im Anschluss an einen selbst erstellten Dokumentarfilm zur Klimaforschung in der Bundesrepublik soll schließlich deren Zusammenhang mit der Klimapolitik diskutiert werden.

    Programm
    Begrüßung 10.00 Uhr
    Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt, Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
    Grußwort
    Dr. Lars Grotewold, Stiftung Mercator
    Dr. Florian Leese, Junges Kolleg

    Eröffnungsvortrag und Diskussion
    • Aktueller Forschungsstand zum Klimawandel
    Prof. Dr. Mojib Latif, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel

    Pause 11.30 – 11.45 Uhr

    Panel I: Klimawandel und Ökosysteme
    Moderation: Dr. Florian Leese, Junges Kolleg
    • Globaler Wandel der Biodiversität – Ursachen und Folgen
    Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt a. M.
    • Antwortverhalten von Seeökosystemen auf den Klimawandel
    Prof. ‘ in Dr. Rita Adrian, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin
    • Effekte des Klimawandels auf die Struktur und Funktion mariner Ökosysteme
    Prof. Dr. Christian Möllmann, KlimaCampus Universität Hamburg

    Mittagspause 13.30 – 14.15 Uhr

    Panel II: Sozial- u. Geisteswissenschaften im Klimawandel
    Moderation: Dr. Rüdiger Graf, Junges Kolleg
    • Soziologie und Klimaforschung
    Prof. Dr. Reiner Grundmann, University of Nottingham
    • Die Zukunft der Klimageschichte
    Dr. Franz Mauelshagen, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    • Darstellung des Klimawandels in den Medien in Text und Bild
    Prof. ’ in Dr. Brigitte Mral, Örebro Universität

    Pause 16.00 – 16.15 Uhr

    Panel III: Technische Wissenschaften
    Moderation: Dr. Nils Gerhardt, Junges Kolleg
    • Die Energiewende und Nachhaltige Entwicklung
    Prof. Jürgen-Friedrich Hake, Forschungszentrum Jülich
    • Gesellschaftlicher Nutzen der Elektromobilität
    Dr. Andreas Gutsch, Karlsruher Institut für Technologie
    • Green by ICT – unter welchen Bedingungen kann ICT zur Eindämmung des Klimawandels beitragen?
    Prof. Dr. Lorenz M. Hilty, Universität Zürich

    Pause und Imbiss 18.00 – 18.30 Uhr

    Filmvorführung und Podiumsdiskussion 18.30 Uhr
    Klimaexperten zwischen Politik und Wissenschaft
    • Bärbel Höhn, Mitglied des Deutschen Bundestags, Berlin
    • Prof. Dr. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    • Prof. ’ in Dr. Daniela Jacob, Climate Service Center, Hamburg
    • Prof. Dr. Clemens Simmer, Universität Bonn

    Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim von Braun, Akademiemitglied

    Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ein.


    Weitere Informationen:

    http://www.awk.nrw.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Einladung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).