idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.2014 17:54

Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

Susanne Cholodnicki Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Wir lieben und wir essen, streicheln und erforschen sie. Sie sind unsere besten Freunde, dennoch verstehen wir sie nicht. Das Verhältnis von Mensch und Tier ist so vielfältig, wie die Interpretationen und Exponate, die das Tieranatomische Theater der Humboldt-Universität zu Berlin vom 25. April bis 9. August präsentiert. 16 künstlerisch-wissenschaftliche Positionen zeigen die Vielfalt der Mensch-Tier-Beziehungen, die in Museen oder Zoos üblicherweise keine Rolle spielen.

    Die Ausstellung "Unsere Tiere" zeichnet sich besonders durch ihre interkulturellen Sichtweisen aus: So befragt das Werk des chinesischen Künstlers Gong Zhang die Bedeutung des Tieres als Unterhalter anhand einer beeindruckenden Sammlung von traditionellen Behausungen für singende Insekten. Als politischer Symbolträger kommt der ausgestopfte Panda Tjen Tjen aus der Sammlung des Berliner Stadtmuseums ins Spiel. Im Zuge der "Panda-Diplomatie" kam Tjen Tjen als Geschenk der Volksrepublik China 1980 in den damals West-Berliner Zoo. Künstler wie Said Baalbaki loten die strengen Grenzen der Zoologie aus und schaffen Platz für Imagination im sonst so engen Verhältnis der Spezies. Seine Installation Al-Burak ist derzeit das wohl einzige Skelett eines mythischen Tiers in einem Berliner Ausstellungshaus. Mythisch wird es auch bei dem Berliner Künstler Uli Westphal, der anhand von mittelalterlichen Zeichnungen von Elefanten einen fantastischen Stammbaum geschaffen hat.

    ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG
    Wir laden Sie herzlich ein, Tjen Tjen, den Turnschuh-Puma oder gar das Tier in Ihnen persönlich auf der feierlichen Eröffnung der Ausstellung am 24. April 2014 um 19 Uhr kennenzulernen.

    HINWEIS FÜR DIE MEDIEN
    Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu einer Pressevorschau am Donnerstag, 24. April 2014 von 15 bis 17 Uhr eingeladen. Gerne organisieren wir auch individuelle Termine.

    Wissenschaftlich gerahmt wird die Ausstellung durch einen sorgfältig ausgewählten Ausschnitt aus den umfangreichen Beständen des Museum für Haustierkunde "Julius Kühn". "Unsere Tiere" ist als ungewöhnliche Koproduktion zwischen drei Universitäten und drei unterschiedlichen Disziplinen entstanden. Auf Initiative des projektleitenden Kurators Prof. Dr. Michael Fehr (Universität der Künste Berlin) haben sich das Tieranatomische Theater (Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin), das Museum für Haustierkunde „Julius Kühn“ (Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und das Institut für Kunst im Kontext (Fakultät Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin) zusammengetan.

    WEITERE INFORMATIONEN
    Die Ausstellung wird vom 25. April bis 9. August 2014 im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin zu sehen sein. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Adresse: Tieranatomisches Theater, Philipstr. 12/13, Campus Nord, Haus 3, 10115 Berlin.

    KONTAKT
    Felix Sattler
    Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel.: 030 2093-2564
    Mobil: 0160 4155881
    felix.sattler@culture.hu-berlin.de

    Susanne Cholodnicki
    Stellvertretende Pressesprecherin
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel.: 030 2093-2332
    susanne.cholodnicki.1@hu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).