idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2014 08:26

Physiker diskutieren auf Usedom über kalte Plasmen bei höheren Drücken

Liane Glawe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.

    Vom 21. bis zum 26. September 2014 findet in Zinnowitz die internationale Physikertagung HAKONE 14 statt. Schwerpunkt der Veranstaltung sind die Grundlagen und die Anwendungen von nicht-thermischen Plasmen bei höheren Drücken. Es werden mehr als 150 Wissenschaftler unter anderem aus Deutschland, der Tschechischen Republik, der Slowakei, aus Japan, Polen und Frankreich erwartet. Die Tagung wird vom Institut für Physik gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP) organisiert.

    Präsentiert und diskutiert werden Beiträge zur Erzeugung von nicht-thermischen Plasmen in Gasen und Flüssigkeiten, zu ihrer Diagnostik und Simulation sowie vielfältige Anwendungen, etwa bei der Ozonerzeugung, Oberflächenbearbeitung, beim Abbau bzw. bei der Umwandlung von Schadstoffen in Gasen und Flüssigkeiten sowie auch biomedizinische Anwendungen.

    In solchen Plasmen wird das Arbeitsgas üblicherweise kaum wärmer als die Umgebungstemperatur, so dass auch Anwendungen an wärmeempfindlichen Oberflächen, wie z. B. Kunststoffen, möglich sind. Gleichzeitig werden Elektronen mit hoher Energie, die einer Temperatur von einigen 10 000 °C entspricht, erzeugt und stehen für chemische und physikalische Prozesse im Gas und an Oberflächen zur Verfügung. Die meisten dieser Plasmen können bei Atmosphärendruck erzeugt werden. Dadurch kann auf teure Vakuumtechnik in den Anwendungen verzichtet werden. Diese Plasmen und Ihre Anwendungen werden auch in Greifswald im SFB-TRR24 intensiv untersucht.

    Das International Symposium on High Pressure Low Temperature Plasma Chemistry HAKONE blickt auf eine über 20-jährige Tradition zurück. Die Tagung wird nach 2000 das zweite Mal in Deutschland ausgerichtet. Chair ist Ronny Brandenburg, Forschungsschwerpunktleiter Schadstoffabbau im INP. Vice Chair ist Prof. Lars Stollenwerk aus dem Institut für Physik der Universität. Die HAKONE wird durch das EU Projekt PlasmaShape sowie die DFG unterstützt.

    Ansprechpartner am INP
    Dr. Ronny Brandenburg
    Felix-Hausdorff-Str. 2
    17489 Greifswald
    Tel. +49 3834 554-3818
    Fax +49 3834 554-301
    brandenburg@inp-greifswald.de

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Prof. Dr. Lars Stollenwerk (Juniorprofessor)
    Institut für Physik
    Felix-Hausdorff-Str. 6
    17489 Greifswald
    Tel. +49 3834 86-4741
    Fax +49 3834 86-4701
    stollenwerk@physik.uni-greifswald.de


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen
    http://www.hakone2014.org/
    http://www.physik.uni-greifswald.de/
    http://www.inp-greifswald.de/


    Bilder

    Logo der EMAU Greifswald
    Logo der EMAU Greifswald

    None

    This project has received funding from the European Union's Seventh Framework Programme for research, technological development and demonstration under grant agreement no 316216.
    This project has received funding from the European Union's Seventh Framework Programme for research ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Logo der EMAU Greifswald


    Zum Download

    x

    This project has received funding from the European Union's Seventh Framework Programme for research, technological development and demonstration under grant agreement no 316216.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).