idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2014 10:07

Zukunftsfragen der Datenverarbeitung

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Konferenz INFORMATIK 2014 - „Big Data - Komplexität meistern“

    Unter der Schirmherrschaft von Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, findet die 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) vom 22. bis 26. September 2014 auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart statt. Die Komplexität der Daten sowie die Komplexität der Systeme und Anwendungen sind Leitthemen der Konferenz unter dem Motto „Big Data – Komplexität meistern“. Im Auftrag der GI führt das Informatik-Forum Stuttgart e.V. (infos) die Veranstaltung durch. Erwartet werden über 1000 Teilnehmer, darunter zahlreiche hochkarätige Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

    „Big Data“ charakterisiert die Datenflut, deren Bewältigung uns überall beschäftigt: im Internet, in der Kommunikationsbranche, bei der medizinischen Bildgebung, der Simulation von Crashtests, den Special Effects in der Filmindustrie, dem Sensorfusing von Fahrerassistenzsystemen, der Marktforschung, kurz, in fast allen Bereichen, in denen die Informatik Impulse für neue Funktionalität gegeben hat. Jenseits dieser Komplexität kennzeichnet eine explodierende Komplexität der Anwendungen viele der heutigen Probleme der IT-Branche. Schlagworte wie Cloud Computing, Industrie 4.0, Smart Factory oder Smart Mobility zeichnen eine Zukunft, in der durch das Zusammenwirken vieler Hard- und Softwarekomponenten eine Intelligenz der Systeme entsteht, die weit über das Bekannte hinausgehen wird. Voraussetzung ist aber, dass es gelingt, die dabei entstehende Komplexität dieser Systeme zu meistern.

    Mit Blick auf diese Herausforderungen fordert Bundesministerin Wanka in Ihrem Grußwort zur Tagung: „Wir benötigen Wissenschaft und Forschung, um auf die Existenz großer Datenmengen angemessen reagieren zu können. Die riesigen Datenschätze müssen verantwortungsvoll genutzt werden. Intelligente Methoden und Werkzeuge zu Datenmanagement und -analyse verschaffen uns in vielen Bereichen strategisch klare Vorteile und stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit. Dies gilt jedoch nur, wenn wir gleichzeitig den Missbrauch der Daten und Möglichkeiten von Big Data verhindern.“

    Tagungsleiter Prof. Erhard Plödereder, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Softwaretechnologie (ISTE) der Universität Stuttgart, unterstreicht die Bedeutung der diesjährigen Veranstaltung: „Die Konferenz INFORMATIK 2014 ist auf große Herausforderungen der Informations- und Kommunikationstechnik ausgerichtet und möchte damit einen Beitrag zur Lösung künftiger Grand Challenges der Informatik und der IT-Wirtschaft leisten. Am international bedeutenden Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Stuttgart haben wir auch besonderen Wert auf die Beteiligung der Industrie und der Wirtschaft gelegt. Firmen bringen sich mit Diskussionsbeiträgen, Arbeitskreisen und Events in die Debatte und das Gesamtprogramm ein.“

    Die Tagung bietet mit über 300 Vorträgen eine breite Themenpalette. Das Motto der Konferenz steht an zwei Thementagen im Vordergrund, dem „Tag der Wirtschaft“ (Dienstag, 23. September) und dem „Tag der Informatik“ (24. September). Keynote-Sprecher aus den Chefetagen der Wirtschaft und der Wissenschaft wie zum Beispiel Michael Gorriz (CIO Daimler AG), Dirk Wittkopp (Geschäftsführer IBM Deutschland), Karlheinz Streibich (CEO Software AG) sowie Manfred Broy (TU München), Peter Schaar (Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz) und Gerhard Weikum (Max-Planck-Institut für Informatik) vermitteln ihre Einsichten zu Big Data und der Beherrschung der Komplexität. Um die Thementage gruppieren sich vier angeschlossene Konferenzen und 29 Workshops, Veranstaltungen der Arbeitsgruppen, der Industrie und der Wissenschaft, Programme für Studierende und Doktoranden sowie Angebote für die berufliche Fortbildung und Tutorien.

    Zu dem attraktiven Rahmenprogramm der Tagung gehört ein Empfang im Rathaus der Stadt Stuttgart (Dienstag, 23.09, 19:00 Uhr) mit Verleihung des Innovations- und Entrepreneur-Preises der GI durch Andreas Goerdeler, Ministerialdirigent im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Begrüßt werden die Konferenzteilnehmer u.a. von Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Prof. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart.

    Am Tag der Wirtschaft werden auch die Projekte des neuen BMWi-Technologiewettbewerbs „Smart Data – Innovationen aus Daten“ vorgestellt. An den 13 Projekten sind innovative Unternehmen unterschiedlichster Branchen sowie zahlreiche Forschungsinstitute beteiligt. Der Wettbewerb soll eine Grundlage bilden, „um Forschung und Entwicklung für Big- Data-Lösungen made in Germany zu fördern“, so der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, in seinem Grußwort zur Konferenz.
    Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, bezeichnet in seinem Grußwort zur INFORMATIK 2014 die Informations- und Kommunikationstechnologie als maßgebliche Querschnittstechnologie: „Die Fülle an verfügbaren Daten und Informationen verändert die wissenschaftliche Arbeit und vermag unternehmerisches Handeln zu beeinflussen. Big Data und Smart Data erhalten für Wissenschaft und Wirtschaft damit einen neuen Stellenwert“, so der Ministerpräsident.

    Tagungsadresse: Universität Stuttgart, Campus Vaihingen, Universitätsstraße 38, 705659 Stuttgart,
    Konferenzprogramm: http://www.informatik2014.de
    Anmeldung für Medien: hkom@hkom.uni-stuttgart.de
    Weitere Informationen: Dr. Hans-Herwig Geyer, Leiter Hochschulkommunikation und Pressesprecher, Universität Stuttgart, Tel.: 0711/685-82555, E-Mail: hans-herwig.geyer [at] hkom.uni-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).