idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2014 10:41

Patiententag Kopf-Hals-Krebs am 24. September 2014

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Von 14 bis 17 Uhr informieren Ärzte der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) über Krebserkrankungen von Mundhöhle, Rachen, Schlund und Kehlkopf

    Krebsgeschwüre in Rachen, Mundhöhle und Kehlkopf werden oft erst dann erkannt, wenn die Krankheit schon weit fortgeschritten ist. Bei welchen Symptomen Patienten zum Arzt gehen sollten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklären Experten der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) auf einem Patiententag am Mittwoch, 24. September 2014. In den kurzen Impulsreferaten zwischen 14 und 17 Uhr erfahren Besucher außerdem, wie die Tumoren entstehen, welche Risikofaktoren es gibt und wie psychische Bewältigungsstrategien Betroffenen helfen können. Bei einer Diskussionsrunde beantworten die Mediziner Fragen aus dem Publikum.

    Die Veranstaltung findet im MZK-Hörsaal in der zweiten Ebene der Universitäts-Kopfklinik, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg, statt. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung unter Telefon 06221/56 65 58, Telefax 06221/56 50 94 oder E-Mail: hso@nct-heidelberg.de wird gebeten.

    Halsschmerzen, Heiserkeit, einseitig verstopfte Nase: Symptome von Kopf-Hals-Tumoren werden oft nicht ernst genommen

    Werden Kopf-Hals-Tumoren frühzeitig erkannt und behandelt, erhöhen sich die Heilungschancen. Daher ist es wichtig, bei unspezifischen Symptomen, wie Heiserkeit, Halsschmerzen, einseitig verstopfter Nase, Wunden oder Flecken im Mund, zum Arzt zu gehen, wenn diese länger anhalten. „Eine anhaltende Lymphknotenschwellung am Hals, unklare Schluckbeschwerden und insbesondere jede über drei Wochen anhaltende Heiserkeit sollte unbedingt durch einen Hals-Nasen-Ohrenarzt abgeklärt werden“, empfiehlt PD Dr. Philippe Federspil, Geschäftsführender Oberarzt der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg.

    Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Kopf-Hals-Tumoren, die fünf Prozent aller Krebserkrankungen ausmachen. Insbesondere bei Frauen, die bislang seltener erkranken als Männer, ist die Tendenz steigend. Betroffen sind meist die Schleimhäute von Mundhöhle, Zunge, Rachen und Kehlkopf. Wer raucht, erhöht sein Risiko einen Kopf-Hals-Tumor zu entwickeln um ein Vielfaches. Aber auch Personen, die täglich mehrere Gläser Alkohol zu sich nehmen, sind stärker gefährdet.

    Weltweite Aktionswoche der European Head and Neck Society

    Die European Head and Neck Society (EHNS) hat in diesem Jahr erstmals eine weltweite „Awareness Week“ vom 22. bis 26. September initiiert, die über Kopf-Hals-Tumoren aufklären soll. Am bundesweiten Informations- und Patiententag beteiligen sich 36 deutsche Kliniken.

    Weitere Informationen im Internet:

    Flyer „Patiententag 2014 Kopf-Hals-Tumoren“
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Veranstaltungen.128290.0.html

    Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Hals-Nasen-Ohrenklinik.9411.0.html

    Bösartige Tumoren des Kopf-Hals-Bereichs, Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Boesartige-Erkrankungen-des-Kopf-Hals-Bere...

    Risiko Kopf-Hals-Tumoren, European Head and Neck Society
    http://www.kopf-hals-krebs.de/

    Broschüre „Anzeichen für Kopf-Hals-Tumore”, European Head and Neck Society
    http://www.kopf-hals-krebs.de/downloads/make_sense_campaign_flyer_kopf_hals.pdf

    Ansprechpartner:

    Privatdozent Dr. med. Philippe Federspil
    Geschäftsführender Oberarzt
    Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg
    Tel: 06221 56 6705
    Philippe.federspil@med.uni-heidelberg.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang

    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit ca. 2.200 Betten werden jährlich rund 116.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und rund 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg.

    www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Julia Bird
    Referentin Unternehmenskommunikation / Pressestelle
    des Universitätsklinikums Heidelberg und der
    Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 56-7071
    Fax: 06221 56-4544
    E-Mail: julia.bird@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Besuchen Sie das Universitätsklinikum Heidelberg auch bei:
    Facebook: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/facebook
    Twitter: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/twitter
    Youtube: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/youtube

    / 2014


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).