idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2014 11:05

Deutsche Nanoforschung im Dornröschenschlaf

Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Von 0 auf 100 und wieder zurück – so lässt sich der Hype um die Nanotechnologie in Deutschland beschreiben. Während die neuen Materialien in asiatischen Ländern nach wie vor intensiv beforscht werden, lässt die Nano-Euphorie in Deutschland nach. Grund dafür sind fehlende Skalierungsverfahren, um den nanoskopischen Maßstab in die reale Welt zu überführen. Mit dem Ziel, die deutsche Forschung auf diesem Gebiet voranzutreiben, hat das Fraunhofer IPA 2006 die Fachtagung »Stuttgart NanoDays« ins Leben gerufen. Dieses Jahr hat sich das internationale Teilnehmerfeld von 17. bis 19. September beim Max-Planck Institut in Stuttgart-Büsnau getroffen.

    Nanokohlenstoffe verfügen aufgrund ihrer elektrochemischen Effekte über außergewöhnliche Materialeigenschaften. Hierzu zählt unter anderem eine verlustfreie, elektrische Leitfähigkeit, eine extrem hohe Festigkeit sowie chemische und thermische Beständig¬keit. Jedoch sind diese Potenziale bisher nur auf nanoskopischer Ebene nutzbar. Ivica Kolaric, Abteilungsleiter »Funktionale Materialien« beim Fraunhofer IPA, sieht deshalb dringenden Forschungsbedarf auf diesem Gebiet. »Das Verhältnis eines Nanometers zu einem Meter entspricht dem eines Tennisballs zur Erde. Um von den Werkstoffen zu profitieren, müssen wir sie erst in industriell verwertbare Größen transformieren«, erklärt er.

    Enger Austausch mit internationaler Forschung, Politik und Industrie

    Während im asiatischen Raum kontinuierlich an Skalierungsmetoden gearbeitet wird, lässt die deutsche Forschung auf diesem Gebiet stark nach. »Wir fallen zunehmend in einen Dornröschenschlaf. Praxisnahe Ergebnisse erhalten wir aber nur, wenn wir am Ball bleiben«, meint Kolaric. Um in dem potenzialreichen Forschungsfeld weiterzukommen, hat die Abteilung »Funktionale Materialien« 2006 die »Stuttgart NanoDays« ins Leben gerufen. Ziel war es, einen pragmatischen Austausch von Forschung, Politik und Industrie zu ermöglichen. Internationale Koryphäen aus der Grundlagen-und der angewandten Forschung stellen alljährlich ihre neusten Forschungsergebnisse vor. »Neben dem Wissenstransfer geht es uns aber darum, zu beleuchten, welche Anwendungsfelder sich lohnen«, meint Kolaric zur Fachtagung.

    Bei den diesjährigen »6. Stuttgart NanoDays« sind rund 60 Teilnehmer zusammenge¬kommen. Spitzenforscher, unter anderem aus Japan, China, Neuseeland, den USA, Frankreich, Österreich und Irland, beteiligten sich an den Diskussionen. Den Startschuss erteilte Ivica Kolaric mit seinem Eröffnungsvortrag am Mittwoch. Im Zentrum stand der Einfluss sozialer Medien auf die Nanoforschung. Insbesondere bei der Videoplattform You Tube werde beim Konsumenten eine Erwartungshaltung geweckt, die nicht realisiert werden kann. »Soziale Medien verhelfen der Nanotechnologie zu einer höheren Bekanntheit, jedoch stellen sie die Verfahren meist zu einfach dar. Das führt zu Enttäuschungen bei den Anwendern und hemmt den Forschungsfortschritt«, erklärte Kolaric in seinem Vortrag. Laut dem Experten sei es unerlässlich, auf die Herausforderungen hinzuweisen und darüber zu diskutieren. Ebenso interdisziplinär ausgerichtet waren die anschließen¬den Vorträge. Sivaram Arepalli von »NanoScience and Technology Consultants LLC« in Hampton, USA, referierte zum Beispiel über den Einsatz der Nanomaterialien in Hinblick auf die ressourceneffiziente Energiegewinnung.

    Fachlicher Ansprechpartner:
    Dipl. Ing. (FH) Ivica Kolaric | Telefon +49 711 970-3729 | ivica.kolaric@ipa.fraunhofer.de

    Redaktion:
    Ramona Hönl B.A. | Telefon +49 711 1638 | ramona.hoenl@ipa.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ipa.fraunhofer.de


    Bilder

    Ivica Kolaric, Abteilungsleiter »Funktionale Materialien«, Fraunhofer IPA, referierte am 17. September bei den »6. Stuttgart NanoDays« vor rund 60 Teilnehmern über den Einfluss der sozialen Medien
    Ivica Kolaric, Abteilungsleiter »Funktionale Materialien«, Fraunhofer IPA, referierte am 17. Septemb ...
    Fraunhofer IPA
    None


    Anhang
    attachment icon Deutsche Nanoforschung im Dornröschenschlaf

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Ivica Kolaric, Abteilungsleiter »Funktionale Materialien«, Fraunhofer IPA, referierte am 17. September bei den »6. Stuttgart NanoDays« vor rund 60 Teilnehmern über den Einfluss der sozialen Medien


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).