idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2014 11:10

Zuverlässiger Funk und flexible Software als Voraussetzungen für Industrie 4.0

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Szenarien der Industrie 4.0, Anforderungen an die industrielle Kommunikation und was die Forschung & Entwicklung dafür noch leisten muss – das stellten die Wissenschaftler des Fraunhofer ESK in Vorträgen, Demonstrationen und bei einem Get Together am 17.09.2014 Unternehmen der Automatisierungs- und Produktionstechnik vor. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „BICC Open Labs“ gewährte das Geschäftsfeld Industrial Communication des Münchener Forschungsinstituts zahlreichen Interessenten einen Einblick in seine Arbeiten aus den Bereichen industrielle drahtlose Technologien und eingebettete Softwarearchitekturen und -werkzeuge. Eine Zusammenfassung der Experteneinschätzungen:

    Industrie 4.0 aus Sicht eines IKT-Instituts
    Dr.-Ing. Mike Heidrich, Geschäftsfeldleiter Industrial Communication:
    „Die industrielle Produktion wird bereits heute sehr stark durch Informations- und Softwarewaretechnologien bestimmt und für die kommenden Jahrzehnte wird eine umfassende Verschmelzung von Produktion, Automatisierung und Informationstechnik vorausgesagt. Dieser Trend, in Deutschland vor allem durch das Schlagwort „Industrie 4.0“ geprägt, eröffnet produzierenden Unternehmen völlig neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten zur Markterschließung. Auf technischer Seite ergeben sich viele, vor allem durch Verteilung und Vernetzung geprägte Anwendungsszenarien, die es umzusetzen gilt. Dies wiederum ist ohne leistungsfähige Kommunikationstechnologien nicht realisierbar. Die Fragestellung für uns als IKT-Institut ist, was sind die wichtigen neuen Anwendungsszenarien der Industrie 4.0, welche Kommunikationsanforderungen ergeben sich konkret daraus und welche Kommunikationstechnologien werden den größten Einfluss auf die Ausgestaltung der Industrie 4.0 haben. Wir sehen hier vor allem ein sehr hohes Potential für industrietaugliche Funktechnologien und neue verteilte Softwarearchitekturen.“

    Effizient vernetzte Produktionssysteme dank Funk
    Dr. Barbara Staehle, Gruppenleiterin Wireless Automation Networks:
    „Damit die Industrie 4.0-Idee mit flexiblen und sich adaptiv konfigurierenden Produktionsanlagen funktioniert, bedarf es verlässlicher Funktechnologien. Kabelgebundene Lösungen stoßen hier an ihre Grenzen, insbesondere, wenn bewegliche Maschinenteile oder Produktionsstücke im Prozess lokalisiert werden und per Kommunikation interagieren müssen. Mit drahtlosen Kommunikations- und Lokalisierungstechnologien können diese Industrie 4.0 Visionen realisiert werden. Die Anforderungen an industrietaugliche Funksysteme sind jedoch sehr hoch: Sie müssen vor allem stabil, robust und echtzeitfähig sein, um eine kabelähnliche Qualität zu garantieren. Die entscheidende Rolle spielt deshalb die Auswahl der für das jeweilige Einsatzszenario geeigneten Standards, Protokolle und Algorithmen sowie eine sorgfältige Planung und Überwachung der drahtlosen Datenübertragung. Deshalb unterstützen wir Unternehmen bei der Einführung, Anpassung und Optimierung ihrer
    Funksysteme und fragen regelmäßig Bedarf und Probleme der Unternehmen ab, damit diese das in den Funktechnologien steckende Potential für die Industrie 4.0 voll für sich ausnutzen können.“

    Verteilte Steuerungskonzepte für flexible Produktionsanlagen
    Michael Stiller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Industrial Communication:
    „Verteilte Steuerungskonzepte, die auch eine cloudbasierte Steuerung von Produktionsanlagen ermöglichen, sind essentiell, um die mit dem Stichwort Industrie 4.0 verknüpften Vorteile ausschöpfen zu können: Von der besseren Auslastung freier Kapazitäten in den Anlagen bis zur rentablen Produktion auch kleiner Losgrößen. Die eher träge und unflexible klassische Automatisierungspyramide kann das nicht leisten. An ihre Stelle werden Cyber Physical Systems (CPS) rücken, die eine völlig neue Herangehensweise im Engineering von Anlagen fordern. Die große Herausforderung, der wir uns dabei stellen, besteht darin, einerseits eine geeignete Infrastruktur durch eine zuverlässige Integration Cloud basierter Dienste zu erreichen und andererseits der
    zunehmenden Komplexität verteilter Softwarearchitekturen durch geeignete Testumgebungen und Analysewerkzeuge zu begegnen.“

    ====
    Das Fraunhofer ESK forscht anwendungsorientiert an Verfahren und Methoden der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Damit unterstützen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Industrie in den Marktsegmenten Automobil und Verkehr, Energieversorgung, Automatisierung und Telekommunikation. Der Leiter des Fraunhofer ESK, Prof. Dr.-Ing. Rudi Knorr, ist seit 2006 auch Ordinarius für Kommunikationssysteme an der Universität Augsburg.
    Für seine Angebote greift das Fraunhofer ESK auf sechs Kernkompetenzen zurück, die das technologische Wissen des Instituts über die Geschäftsfelder Automotive, Industrial Communication und Telecommunication hinweg bündeln: Leitungsgebundene Übertragungstechnik, Lokale Funknetze, Zuverlässige Ethernet-/IP-Kommunikation, Adaptive Systeme, Modellbasierter Software-Entwurf und Absicherung und Multicore-
    Software.

    Ansprechpartner
    Christiane Weber
    PR & Marketing
    Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK

    Hansastraße 32 | 80686 München
    Telefon, Fax: +49 89 547088-339 | +49 89 547088-66-339
    E-Mail: christiane.weber@esk.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.esk.fraunhofer.de/de/medien/pressemitteilungen/pm_14_08.html - Pressemitteilung
    http://www.esk.fraunhofer.de/de/automatisierung.html - Angebote des Fraunhofer ESK für die Automatisierung
    http://www.esk.fraunhofer.de - Internetseite des Fraunhofer ESK


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM14_08_Industrie40_final.de

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).