idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2014 11:22

Vermeidbare Blindheit ist milliardenschwere Belastung für Europas Volkswirtschaften

Dr. Birgit Kofler European Health Forum Gastein
European Health Forum Gastein

    50 Prozent der Erblindungen in Europa wären vermeidbar, berichteten Experten auf dem European Health Forum Gastein. Eine neue Studie zeigt, dass Augenerkrankungen nicht nur die Lebensqualität Betroffener beeinträchtigen, sondern auch eine milliardenschwere Belastung für die europäischen Volkswirtschaften darstellen.

    Bad Hofgastein, 1. Oktober 2014 – Augenkrankheiten beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sie stellen auch eine milliardenschwere Belastung für die europäischen Volkswirtschaften dar. Das zeigt eine neue Studie, die vom European Forum Against Blindness (EFAB) in Auftrag gegeben und deren Ergebnisse auf dem European Health Forum Gastein (EHFG) präsentiert wurden. „Blindheit führt alleine in den von uns untersuchten Ländern zu einer jährlichen ökonomischen Belastung von mehr als sieben Milliarden Euro. Dabei wären laut WHO europaweit 50 Prozent und weltweit sogar 80 Prozent aller Erblindungen vermeidbar“, betonte Glendon Harris vom European Forum Against Blindness und der AMD Alliance.

    Die von Deloitte Access Economics durchgeführte Studie nahm die durch Blindheit verursachten gesamtökonomischen Kosten in sieben europäischen Staaten Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, der Slowakei, Spanien und Großbritannien ins Visier. „Die enorme gesamtgesellschaftliche und ökonomische Belastung durch Augenkrankheiten und Blindheit könnte durch die gezielte Förderung von Screening-Programmen sowie eine Ausweitung präventiver, frühdiagnostischer und therapeutischer Angebote erheblich reduziert werden. Maßnahmen wie der Ausbau systematischer Testverfahren, die Behandlungen von Katarakten, diabetischer Retinopathie oder Glaukomen sowie der Einsatz der Anti-VEGF-Therapie bei feuchter altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD) können nicht nur das Erblindungsrisiko für Betroffene minimieren, sondern auch die gesamtgesellschaftliche Last und deren Produktivitätseinbußen dämpfen“, so Harris.

    Hohe Kosten durch informelle Pflege

    Angesichts des hohen Anteils vermeidbarer Augenkrankheiten und deren massiver Auswirkungen müsse das europäische Gesundheitswesen dem Kampf gegen Blindheit eine hohe Priorität einräumen, forderte Harris. Rund 56 Prozent der gesundheitsökonomischen Belastungen durch Blindheit entfallen auf informelle Pflegeleistungen, ein Viertel auf Produktivitätsverluste. Die direkten Kosten für das Gesundheitssystem infolge des Behandlungsaufwandes einschließlich Krankenhausaufenthalte, Praxis- und Medikamentenleistungen umfassen knapp ein Fünftel der Gesamtbelastung. Der Studie zufolge beträgt die ökonomische Belastung pro erblindete Person annähernd 10.000 Euro.

    120 Millionen verlorene Arbeitstage pro Jahr

    „Die demografische Entwicklung mit einer zunehmenden Alterung der europäischen Gesellschaften wird die Zahl der von Augenkrankheiten und Sehverlust betroffenen Menschen deutlich ansteigen lassen. Investitionen in Präventions- und Screening-Programme, in frühdiagnostische Angebote und neue Behandlungsmethoden für Netzhaut-Erkrankungen sind unerlässlich, nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Produktivität der Bevölkerung“, betonte Harris. Wie aus der von EFAB beauftragten Studie hervorgeht, führen Augenkrankheiten alleine in den sieben untersuchten Ländern zu einem Ausfall von mehr als 120 Millionen Arbeitstagen pro Jahr.

    Rasanter Anstieg von Augenkrankheiten

    Weltweit leiden rund 314 Millionen Menschen an Beeinträchtigungen des Sehvermögens, davon sind 45 Millionen erblindet. Knapp 48 Prozent aller weltweiten Sehbehinderungen gehen auf den „Grauen Star“ bzw. Katarakt zurück, von dem alleine in Deutschland, Frankreich, Italien, der Slowakei, Spanien und Großbritannien mehr als 26 Millionen Menschen betroffen sind. Rund 3,8 Millionen Menschen sind in den genannten Ländern am „Grünen Star“ (Glaukom) erkrankt, 2,8 Millionen an feuchter altersbedingter Makula-Degeneration und rund 1,8 Millionen leiden an diabetischer Retinopathie. Die WHO geht davon aus, dass sich die weltweite Prävalenz von Augenkrankheiten bis zum Jahr 2020 verdoppeln wird – die Initiative „Vision 2020: The Right to Sight“ soll dieser Entwicklung mit der Aufforderung gegensteuern, der Augengesundheit in nationalen Gesundheitssystemen mehr Gewicht einzuräumen. „Die in unserer Studie aufgezeigten sozioökonomischen Implikationen von Augenkrankheiten verdeutlichen, dass es sich Europa nicht leisten kann, Investitionen in innovative und effektive Programme für die Augengesundheit zu vernachlässigen“, so Harris.

    „Electing Health – The Europe We Want“ ist das Motto des diesjährigen EHFG. Rund 600 Teilnehmer/-innen aus mehr als 50 Ländern nutzen Europas wichtigste gesundheitspolitische Konferenz in Bad Hofgastein zum Meinungsaustausch über zentrale Fragen europäischer Gesundheitssysteme. Die zukünftige Richtung der europäischen Gesundheitspolitik ist das Schwerpunktthema des Kongresses.

    EHFG Pressebüro
    Dr. Birgit Kofler
    B&K Kommunikationsberatung
    Tel. während des Kongresses: +43 6432 85105
    Mobil: +43 676 636 89 30
    Tel. Büro Wien: +43 1 319 43 78 13
    E-Mail: presse@ehfg.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).