idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2014 10:55

Tagung „Nachts im Krankenhaus“: Alleinverantwortlich für immer komplexere Pflege

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Forderungen und Materialien der Tagung am 21. November 2014 an der Universität Witten/Herdecke

    Zur Tagung „Nachts im Krankenhaus“ kamen am 21. November 2014 etwa 150 Experten an der Universität Witten/Herdecke zusammen, um über die nötigen Veränderungen zu diskutieren. Hintergrund ist eine Studie von Prof. Christel Bienstein und Prof. Dr. Herbert Mayer. Die Pflegewissenschaftler der Universität Witten/Herdecke haben 2010 bis 2013 den Nachtdienst in deutschen Krankenhäusern zum zweiten Mal untersucht. Eine Studie der UW/H hatte 1986-89 bereits Pflegefachpersonen mit Fragebögen und Interviews zu ihrer Arbeitssituation befragt. Im Vergleich mit der aktuellen Befragung wurden Veränderungen der zurückliegenden rund 25 Jahre deutlich.

    Einige Ergebnisse der Studie in aller Kürze:
    • Weniger Patienten pro Pflegekraft, aber sehr viel aufwendigere Versorgung,
    • Weniger „Dauernachtwachen“,
    • höheres Durchschnittsalter,
    • 72 Prozent der Pflegenden sind nachts alleine für die Station zuständig,
    • Mehr Patienten mit Demenz,
    • Mehr herausforderndes Verhalten,
    • Mehr freiheitsentziehende Maßnahmen.

    „Tagsüber werden Patienten von mehreren Pflegenden und Ärzten umsorgt, aber nachts gibt es auf fast allen Stationen nur noch eine Person. Und die muss auch in Krisensituationen die richtigen Entscheidungen treffen. Aus diesem Grund sollte diese Arbeit von besonders qualifizierten Pflegenden übernommen werden“, fasst Prof. Christel Bienstein zusammen, eine der Autorinnen der Studie und Leiterin des Departments für Pflegewissenschaft. Sie widerspricht damit vehement der landläufigen Meinung, dass nachts die Pflegekräfte ja nicht ganz so kompetent sein müssten.

    Am Ende der Tagung präsentierten Bienstein und Mayer ihren Katalog mit Forderungen, wie die „Nachtwachen“ in Zukunft organisiert sein sollten:

    • Klare, auf die Abteilung zugeschnittene Personalbesetzung – max. 20 PatientInnen
    • Besetzung mit zwei Pflegepersonen, davon eine Pflegefachperson mit vertieften pflegerischen Kenntnissen
    • Kurze Nachtdienstperioden (zwischen 2 – 4 Nächte)
    • Zusätzlicher Ausschlaftag
    • Regelmäßige arbeitsmedizinische Überwachung
    • Möglichst keine Pflegenden unter 25 Jahre oder über 50 Jahre
    • Keine administrativen oder hauswirtschaftlichen Arbeiten
    • Klare Aufgabenbeschreibung
    • Integration ins Team
    • Teilnahmemöglichkeit an Fortbildungen
    • Ermöglichung von Pausen
    • Geschützte Schlafräume

    Weitere Informationen bei Prof. Christel Bienstein, 02302- 926 -301, bienstein@uni-wh.de
    Hier finden Sie die vorliegenden Präsentationen und Vorträge der Tagung.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.000 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    Prof. Christel Bienstein eröffnet die Tagung „Nachts im Krankenhaus“
    Prof. Christel Bienstein eröffnet die Tagung „Nachts im Krankenhaus“
    Foto: Gropp
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prof. Christel Bienstein eröffnet die Tagung „Nachts im Krankenhaus“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).