idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2003 10:30

Verfahrenstechniker an der TU Dresden messen Partikelsignale aus Ultraschallfeldern

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    ACHEMA (vom 19. bis 24. Mai 2003) Halle 1.2/Stand A 13 - B 18
    Gemeinschaftsstand Forschung für die Zukunft

    Aus Sachsen kommen innovative Konzepte für die Messtechnik

    Neu ist die Ultraschallmesstechnik nun wirklich nicht, doch ausgesprochen vielseitig in ihrer Anwendung: so wird sie zum Beispiel genutzt in der Werkstoffprüfung, in der Medizin oder auch in der Verfahrenstechnik. Hier steckt jede Menge innovatives Potenzial, erkannten Wissenschaftler am Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der TU Dresden und begannen vor sieben Jahren auf dem Gebiet der Partikelmessung mittels Ultraschall zu arbeiten.
    Zunächst untersuchte das Team um Prof. Dr.-Ing. Siegfried Ripperger anwendungs-technische Aspekte der Partikelgrößenanalyse und befasste sich mit der Ermittlung von Stoffdaten sowie der Modellierung mathematisch-physikalischer Zusammenhänge der Dämpfung von Ultraschall in Emulsionen wie Milch, Mayonnaise oder Körperlotion. Dabei sammelten die Experten am Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik in verschiedenen Produktbereichen - wie Pigmenten, hochdispersen Füllstoffen oder Emulsionen - eine ordentliche Portion Wissen und reichlich Erfahrungen.
    Bei ihren Untersuchungen fanden sie heraus, dass Ultraschallmessungen insbesondere bei hohen Partikelkonzentrationen anderen Methoden, zum Beispiel der optischen Messung, überlegen sind, herkömmliche Verfahren aber aufgrund ihrer Komplexität schwer beherrschbar sind. Deshalb arbeiten die Forscher in letzter Zeit an einem einfachen und kostengünstigen Messverfahren, das im Mikrometerbereich genutzt werden kann. Kern der innovativen Lösung: Ohne Probenahme wird die Ultraschallmessung direkt im Herstellungsprozess mit einem gebündelten Ultraschallfeld realisiert. Die so gewonnenen Daten werden über die Ultraschallrückstreuung ausgewertet. Die Messung erfolgt zeitlich und örtlich aufgelöst. Die TU-Experten geben dem neuartigen Messsystem das Prädikat "besonders geeignet" für den online-Einsatz und sind schon jetzt gespannt auf den Disput mit dem fachkundigen Publikum auf der ACHEMA 2003, dem weltweit größten Ausstellungskongress für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie.

    Gefördert werden die Forschungsarbeiten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Sächsischen Aufbaubank und der GWT-TUD GmbH.

    Information für Journalisten: TU Dresden, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik, Prof. Dr.-Ing. Siegfried Ripperger
    Tel. +49 351 46 33 51 82, Fax +49 351 46 33 70 58
    E-Mail:mechanvt@rcs.urz.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mvt-tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).