idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2015 10:03

Platin allein macht nicht glücklich

Dr. Florian Aigner Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Wien

    Ein Forschungsteam der TU Wien konnte klären, wie ein Platinkatalysator wirkt. Seine ausgezeichneten Eigenschaften erreicht Platin nicht allein, sondern in Kombination mit einem Untergrund aus Eisenoxid.

    Dass Platin ein äußerst nützlicher Katalysator ist, weiß man schon lange. Das Edelmetall wird beispielsweise in Fahrzeugkatalysatoren verwendet, um schädliches Kohlenmonoxid in Kohlendioxid umzuwandeln. Winzige Platinkörnchen können Moleküle zerlegen oder festhalten, sodass bestimmte chemische Reaktionen leichter ablaufen. An der TU Wien gelang es nun mit Hilfe von Rastertunnelmikroskopen, das katalytische Verhalten von Platin auf einer Eisenoxid-Oberfläche abzubilden und erstmals direkt zu beobachten, was dabei auf Atom-Ebene vor sich geht. Erstaunlicherweise findet die Reaktion gar nicht auf den Platin-Partikeln statt, entscheidend ist das Zusammenspiel zwischen Platin-Partikeln und dem Untergrund aus Eisenoxid.

    Moleküle fangen und oxidieren

    Die winzige Nanopartikel, die man für die Katalyse verwendet, bestehen oft bloß aus wenigen Platin-Atomen bestehen. Sie können Oxidationen ermöglichen, indem sie bestimmte Moleküle festhalten und mit Sauerstoff in Kontakt bringen. Kohlenmonoxid (CO) wird auf diese Weise zu Kohlendioxid (CO2) oxidiert, aus Wasserstoffgas (H2) wird Wasser (H2O). Diese Reaktionen sind auch ohne Platin möglich, aber Platin sorgt dafür, dass sie bei viel niedrigeren Temperaturen stattfinden können als sonst.

    „Eigentlich hatten wir gedacht, dass diese chemischen Reaktionen direkt auf den Platin-Partikeln stattfinden. Doch die Bilder zeigen eindeutig, dass das nicht der Fall ist“, sagt Prof. Gareth Parkinson. Seit Jahren beschäftigt er sich gemeinsam mit Prof. Ulrike Diebold vom Institut für angewandte Physik der TU Wien mit dem Verhalten kleinster Partikel, die auf Metalloxid-Oberflächen festgehalten werden. Nun konnte das Team nachweisen, dass der Sauerstoff für die chemischen Reaktionen an den Platin-Partikeln nicht von oben aus der Umgebungsatmosphäre kommt, sondern von unten, aus dem Eisenoxid.

    Nano-Löcher und wanderndes Eisen

    Das Eisenoxid (Fe3O4), auf dem die Platin-Partikel festgehalten werden, hat bemerkenswerte Eigenschaften. Es hat zwar eine regelmäßige Kristallstruktur in der normalerweise jedes Atom brav auf seinem Platz sitzt, doch es erlaubt den eingebauten Eisen-Atomen eine sehr hohe Beweglichkeit, das Eisen kann durch das Material hindurchwandern. Wenn die Platin-Nanopartikel nun Moleküle aus der umgebenden Atmosphäre einfangen und mit Sauerstoff-Atomen aus der Eisenoxid-Oberfläche kombinieren, bleibt ein Überschuss von Eisen-Atomen, die daraufhin tief in das Material hineinwandern. Übrig bleibt eine Lücke in der Oberfläche – und die kann man in den Rastertunnelmikroskop-Aufnahmen deutlich sehen.

    Dabei kann eine Kettenreaktion ausgelöst werden: Sobald ein Platin-Nanopartikel durch eine chemische Reaktion ein Loch in der Eisenoxid-Oberfläche erzeugt, stehen an der Kante des Lochs Atome zur Verfügung, die nicht mehr so stark an den Rest des Materials gebunden sind. An dieser Stelle kann die nächste Reaktion viel leichter stattfinden, der Platin-Nanopartikel wird ein Stück weitergeschoben und steht gleich wieder für den nächsten Schritt zur Verfügung. „Wir sehen dann lange Gräben in der Oberfläche, die ein einzelner Platin-Nanopartikel hinterlassen hat“, sagt Ulrike Diebold.

    Das Gegenteil passiert, wenn man die Platin und Eisenoxid einer Sauerstoff-Atmosphäre aussetzt. Die Platin-Partikel können dann die Sauerstoff-Moleküle (O2) aufspalten, und die einzelnen Sauerstoff-Atome können daraufhin in die Oberfläche eingebaut werden. Aus dem Inneren des Materials kommen Eisen-Atome nach, und neben dem Platin-Nanopartikel bildet sich eine zusätzliche Eisenoxid-Insel. Statt Löcher werden dann viele kleine Terrassen auf der Oberfläche sichtbar.

    Bessere Katalysatoren

    Um diese Effekte entschlüsseln zu können, war jahrelange Vorarbeit nötig. In vielen wichtigen Einzelschritten perfektionierte das Oberflächen-Forschungsteam am Institut für Angewandte Physik der TU Wien den Umgang mit Metalloxiden und winzigen Partikeln. In den letzten Jahren konnten immer wieder wichtige Erkenntnisse über die Struktur von Metalloxiden, über die Beweglichkeit von Atomen an ihrer Oberfläche und ihre chemischen Eigenschaften gewonnen werden. Erst dadurch wurde es nun möglich, die chemischen Abläufe bei der Platin-Katalyse sichtbar zu machen und zu erklären.

    Durch dieses tiefere Verständnis kann man auch ganz gezielt bessere Katalysatoren herstellen – so zeigt sich etwa, dass die Effizienz von Platin-Katalysatoren durch eine Vtrorbehandlung mit Wasserstoff gesteigert werden kann. Die atomaren Gräben, die sich in der Oberfläche bilden, hindern nämlich die Platin-Nanopartikel daran, zu größeren Partikeln zusammenzukleben und somit an Reaktivität zu verlieren.

    Rückfragehinweise:
    Prof. Ulrike Diebold
    Institut für Angewandte Physik
    Technische Universität Wien
    Wiedner Hauptstraße 8, 1040 Wien
    T: +43-1-58801-13425
    ulrike.diebold@tuwien.ac.at

    Prof. Gareth Parkinson
    Institut für Angewandte Physik
    Technische Universität Wien
    Wiedner Hauptstraße 8, 1040 Wien
    T: +43-1-58801-13473
    gareth.parkinson@tuwien.ac.at

    Aussender:
    Dr. Florian Aigner
    Büro für Öffentlichkeitsarbeit
    Technische Universität Wien
    Operngasse 11, 1040 Wien
    T.: +43-1-58801-41027
    florian.aigner@tuwien.ac.at


    Weitere Informationen:

    https://www.tuwien.ac.at/dle/pr/aktuelles/downloads/2015/platin/ Weitere Bilder
    http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/anie.201507368/abstract Originalpublikation


    Bilder

    Links: Winzige Platin-Nanopartikel auf einer Eisenoxid-Oberfläche. Mitte: H2-Gas führt zu Löchern in der Oberfläche. Rechts: O2-Gas lässt zusätzliche Eisenoxid-Inseln wachsen.
    Links: Winzige Platin-Nanopartikel auf einer Eisenoxid-Oberfläche. Mitte: H2-Gas führt zu Löchern i ...
    TU Wien
    None

    Im Oberflächenforschungslabor an der TU Wien
    Im Oberflächenforschungslabor an der TU Wien
    TU Wien
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Links: Winzige Platin-Nanopartikel auf einer Eisenoxid-Oberfläche. Mitte: H2-Gas führt zu Löchern in der Oberfläche. Rechts: O2-Gas lässt zusätzliche Eisenoxid-Inseln wachsen.


    Zum Download

    x

    Im Oberflächenforschungslabor an der TU Wien


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).