idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2016 11:30

TU Berlin: Stürme, Hitze, Trockenheit

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Das Programm „Stadtklima im Wandel“ entwickelt Instrumentarien zur Bewältigung von wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen des Klimawandels – Fördervolumen
    13 Millionen Euro

    „Bereits heute verursachen Starkniederschläge und Stürme, Hitze- und Kältewellen, Trockenperioden und Dürren sowie Episoden mit erhöhter Luftbelastung gravierende wirtschaftliche Schäden und Gesundheitsbelastungen bis hin zu Todesfällen“, erklärt Dieter Scherer die Ausgangslage des Forschungsprogrammes „Stadtklima im Wandel“, das im Juni startete und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 13 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre gefördert wird. Das umfangreiche Vorhaben besteht aus vier Verbundprojekten mit rund 30 Teilprojekten, Partnern aus deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen, dem Deutschen Wetterdienst sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen. Gesamtkoordinator und Koordinator für eines der vier Verbundprojekte, selbst wiederum bestehend aus 14 Teilprojekten, ist TU-Professor Dr. Dieter Scherer, Leiter des Fachgebietes Klimatologie am Institut für Ökologie.

    „In Großstädten und Stadtregionen besteht durch die Konzentration der Bevölkerung einerseits sowie die von urbanen Strukturen verursachten Modifikationen der atmosphärischen Prozesse andererseits ein besonders hoher Handlungsbedarf. Diese Probleme werden sich durch die regionalen Folgen des globalen Klimawandels in den nächsten Jahrzehnten weiter verstärken und zusätzliche Anstrengungen erforderlich machen“, so Dieter Scherer. Damit Großstädte und Stadtregionen genau diesen Herausforderungen begegnen können, will das Forschungsprogramm „Stadtklima im Wandel [UC]²“ („Urban Climate under Change“) in den kommenden drei Jahren ein wissenschaftlich fundiertes, praxistaugliches Instrumentarium entwickeln, damit sie die mit heutigen und zukünftigen Klimabedingungen und Luftbelastungen einher gehenden Probleme bewältigen können.

    Heutige Stadtklimamodelle sind zu grobmaschig

    Zentrales Ziel ist die Entwicklung, Validierung und Anwendung sogenannter gebäudeauflösender Stadtklimamodelle für ganze Großstädte wie Stuttgart, Hamburg oder Berlin. „Für die Planung von Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des Stadtklimas, zum Klimaschutz, zur Anpassung an den Klimawandel und zur Luftreinhaltung sind sogenannte mikroskalige und lokalskalige Prozesse äußerst wichtig. Dabei handelt es sich um Prozesse, die sich in und um Gebäude und Straßenschluchten sowie in Stadtquartieren abspielen. „Bisher verfügbare Stadtklimamodelle sind aber entweder zu grobmaschig, oder sie decken nur kleinere Stadtgebiete ab und können nicht an großräumige numerische Modelle gekoppelt werden, wie sie in der Wettervorhersage oder für regionale Klimaprojektionen zum Einsatz kommen“, so Scherer.

    Damit ein gebäudeauflösendes Stadtklimamodell einen Beitrag zur Problemlösung leisten kann, muss seine Leistungsfähigkeit zunächst getestet und beurteilt werden. Dazu sind umfassende Daten zu Wetter, Klima und Luftqualität in Großstädten erforderlich. Leider sind solche Daten bis heute nur begrenzt verfügbar, was insbesondere für mehrjährige oder gar jahrzehntelange atmosphärische Langzeitbeobachtungen in Städten gilt. Bereits verfügbare Daten sollen daher aufbereitet und fehlende Daten über Langzeitmessungen und Intensivmesskampagnen neu erhoben werden, wozu es auch verbesserter Konzepte und Analysewerkzeuge bedarf. Diese zu erarbeiten gehört ebenfalls zu den Programmzielen. Natürlich muss ein neues Stadtklimamodell vor allem praxistauglich sein. Das heißt, die Ziel-Modell muss einerseits belastbare Aussagen für viele konkrete Anwendungen ermöglichen, gleichzeitig aber möglichst geringe Anforderungen an die Rechnerinfrastruktur und Fachkenntnisse der potenziellen Nutzerinnen und Nutzer stellen. Ausgewählte Anwendungsbeispiele und Nutzerkreise werden dementsprechend direkt in die Modellentwicklung und Messdatenerhebung integriert, um die Praxistauglichkeit des Stadtklimamodells sowie der Messkonzepte und Analysewerkzeuge sicherzustellen.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Dieter Scherer
    Technische Universität Berlin
    Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt
    Institut für Ökologie
    Tel.: 030-314-71356 / -73195
    E-Mail: dieter.scherer@tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).