idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2003 00:00

Wissenschaftliche Peer-To-Peer-Suchmaschine geht in den Testbetrieb

Kai Hoelzner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.

    Die Ergebnisse des vom DFN-Verein mit Mitteln des BMBF geförderten Projekts "DFN Science-To-Science" für die Suche und den Austausch wissenschaftlicher Dokumente steht vom ersten Juli an als Beta-Version zur Verfügung.

    Berlin, den 23. Juni 2003 - Unter dem Namen "DFN Science-To-Science" fördert der DFN-Verein mit Mitteln des BMBF die prototypische Implementierung eines Peer-To-Peer-Dienstes für das Gigabit-Wissenschaftsnetz (G-WiN). Das Projekt wird von der Berliner neofonie GmbH durchgeführt.

    Ähnlich den Musik-Tauschbörsen basiert der im Projekt entwickelte Dienst DFNS2S auf einem Netzwerk von Peers (Knoten). Anders als Gnutella, Kazaa &Co., die zum Auffinden von Dateien nur Titel und Metadaten von Dokumenten verwenden, erfolgt die Suche bei DFNS2S zusätzlich im Volltext der bereitgestellten Daten und Dokumente. Dadurch ist eine wesentlich präzisere Suche nach bestimmten Inhalten möglich. Außerdem unterscheidet DFNS2S zwischen Provider- und Consumer-Peers. Nicht jeder, der den Dienst nutzen möchte, muss also gleichzeitig auch Inhalte anbieten.

    Ein besonderer Nutzen für die Wissenschaft entsteht durch DFNS2S, weil die Provider Peers in den Einrichtungen auch Datenbankinhalte und häufig aktualisierte Dokumente auffindbar und verfügbar machen können. So sammelt der in DFNS2S eingesetzte Such-Roboter Dokumente in dafür freigegebenen Dateisystemen, auf FTP Servern und Web-Servern. Automatisch erstellte lokale Volltextindizes der gefundenen Dokumente werden bei Änderungen am Dokumentenbestand zeitnah aktualisiert. Wissenschaftler haben somit keinen zusätzlichen Aufwand bei der Publikation von wissenschaftlichen Informationen innerhalb des DFNS2S Netzwerks. Die Vollständigkeit und Aktualität ist bei aktiver Nutzung des Systems durch wissenschaftliche Einrichtungen größer als bei allgemeinen Internet-Suchmaschinen wie z. B. Google oder FIREBALL.

    Wer Seminararbeiten, Dissertationen oder Multimedia-Daten anbieten möchte, muss zuvor einen sogenannten "Provider-Peer" auf seinem Rechner installieren. Der Provider-Peer macht ein speziell für die Öffentlichkeit angelegtes Verzeichnis auf der Festplatte der Allgemeinheit zugänglich. Alle Daten, die dann im "öffentlichen" Bereich der Festplatte bzw. auf einem Intranet-Server abgelegt werden, sind dann für die übrigen Teilnehmer von DFNS2S einzusehen und können über das Netz heruntergeladen werden.

    Wer lediglich in fremden Archiven stöbern will, kann dies auch ohne Installation einer Software tun. Die "Consumer-Peers" werden über einen zentral betriebenen Web-Server angeboten und können mit Hilfe eines herkömmlichen Web-Browsers genutzt werden. Auch für Java-fähige mobile Endgeräte wie Handhelds oder künftige Handy-Generationen werden zur Zeit Consumer Peers entwickelt.

    Zur Beschleunigung der Suchanfragen und Datentransfers dienen spezielle "Hub Peers" im Gigabit-Wissenschaftsnetz G-WiN. Diese fungieren als Schaltstelle und bündeln den Austausch von Suchanfragen, Suchergebnissen und Dokumenten.

    Seit Anfang Juni 2003 können sich interessierte wissenschaftliche Arbeitsgruppen und Einrichtungen als Beta-Tester von DFNS2S registrieren. Ein Anmeldeformular findet sich im Web unter der Adresse http://s2s.neofonie.de/anmeldung.jsp. Von Juli 2003 bis zum Jahresende soll das System auf seine Leistungsfähigkeit und Stabilität in der Praxis getestet werden. Die Nutzung des Dienstes ist in dieser Zeit nur für angemeldete Beta-Tester möglich. Ab 2004 steht die DFNS2S-Software dann allen wissenschaftlichen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Projekt DFN Science-To-Science finden Sie unter http://www.neofonie.de/profil/forschung_und_entwicklung/s2s.csp. Den Dienst DFNS2S sowie weiterführende Informationen zum Thema P2P erreichen Sie unter http://s2s.neofonie.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.neofonie.de/profil/forschung_und_entwicklung/s2s.csp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).