idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2016 09:40

3 Millionen Euro Fördergelder für zwei UZH-Forschende

Melanie Nyfeler Kommunikation
Universität Zürich

    Der Europäische Forschungsrat zeichnet zwei UZH-Forschende aus. Die Politikwissenschaftlerin Silja Häusermann und der Molekularbiologe Matthias Altmeyer erhalten je einen begehrten «ERC Starting Grant». Mit den je rund 1,5 Millionen Euro können sie sich ihren erfolgsversprechenden Forschungsprojekten widmen.

    Bei der Vergabe von ERC Grants ist die wissenschaftliche Qualität das einzige Kriterium. Prof. Silja Häusermann und Prof. Matthias Altmeyer haben diesen Leistungsausweis erbracht. Die Preisträger erhalten je rund 1,5 Millionen Euro und können damit ihre eigene Forschungsgruppe aufbauen. Sie erhalten den «ERC Starting Grant 2016» für die folgenden Forschungsvorhaben:

    Verteilungskonflikte der Sozialstaaten erheben

    In den letzten zwanzig Jahren sind sozialstaatliche Reformen in ganz Europa dringend geworden. Doch wem soll soziale Unterstützung zukommen, wenn die Mittel nicht mehr für alle Bedürfnisse ausreichen? Soll der Sozialstaat eher Altersleistungen erhalten oder in Bildung investieren? Die europäischen Länder beantworten diese Fragen unterschiedlich. Die bisherige Forschung zum Wandel von Wohlfahrtsstaaten kann diese Differenzen bisher nur unzureichend erklären. Prof. Silja Häusermann und ihr Team wird in ihrem Forschungsprojekt die Verteilungskonflikte neu konzeptualisieren, und mittels neuerer Umfragemethoden die Prioritäten von Bürgern und Bürgerinnen sowie von politischen und ökonomischen Eliten in acht europäischen Ländern erheben. Auf dieser Basis soll das Projekt nicht nur die zentralen Konfliktlinien in der post-industriellen Wohlfahrtsstaatspolitik eruieren, sondern auch Potenziale und Mechanismen von Allianzbildung und Reformkapazität ermitteln.

    Zellbiologische Grundlagen von Krebs erforschen

    Schäden in der Erbsubstanz, der DNA, können zu Mutationen führen und Krankheiten wie Krebs auslösen. Die Aufgabe von DNA-Reparaturmechanismen ist es, solche Schäden rechtzeitig zu erkennen und auszubessern. Ziel des Forschungsprojektes von Prof. Matthias Altmeyer ist es, mittels quantitativer Hochdurchsatzmikroskopie herauszufinden, ob die DNA-Reparaturmechanismen in allen Zellen gleich gut funktionieren, oder ob es Unterschiede in der Effizienz der Schadenserkennung und -reparatur gibt, selbst zwischen genetisch identischen Zellen des gleichen Zelltyps. Erste Hinweise, dass eine solche Heterogenität in der zellulären Antwort auf DNA-Schäden existiert, gibt es bereits. Nun möchte Prof. Matthias Altmeyer mit seinem Team die Bedeutung und Ursachen dieser Variabilität untersuchen. Die Forschungsgruppe hofft, dass die gewonnenen Erkenntnisse Rückschlüsse auf zellbiologische Grundlagen von Krebsentstehung und Therapieresistenz erlauben werden.

    ERC Starting Grants 2016

    Prof. Silja Häusermann für das Projekt «Identifying priorities, trade-offs and reform opportunities among citizens, political and economic elites»
    Fördersumme: 1‘474‘133 EUR
    Kontakt: Prof. Silja Häusermann, Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich, silja.haeusermann@ipz.uzh.ch

    Prof. Matthias Altmeyer für das Projekt «Decoding cell-to-cell variation in genome integrity maintenance»
    Fördersumme: 1‘500‘000 EUR
    Kontakt: Prof. Matthias Altmeyer, Institut für Molekulare Mechanismen bei Krankheiten, Universität Zürich, matthias.altmeyer@dmmd.uzh.ch


    Weitere Informationen:

    http://www.media.uzh.ch/de/medienmitteilungen/2016/UZH-ERC-Starting-Grants-2016....


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin, Politik
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).