idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2016 17:00

Abschnüren ohne Schnur: Auf den Wurm gekommene Bakterien teilen sich anders

Dr. Fanni Aspetsberger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie

    Eine neue Studie liefert spannende Einblicke, wie Bakterienzellen sich teilen. Das zeigt nicht nur, wie wenig wir über Bakterien außerhalb unserer Labors wissen, sondern bringt uns auch der Entwicklung neuartiger Antibiotika einen kleinen Schritt näher.

    Obwohl die Vielfalt der Mikroorganismen und ihre Dominanz in allen Ökosystemen lange bekannt ist, bleibt unser Wissen in vielen Bereichen der Mikrobiologie bis heute sehr begrenzt. Ein Beispiel dafür ist die Zellteilung. Sie ist die Fortpflanzung der Bakterien, aus einer Zelle werden zwei. Ein Protein namens FtsZ spielt dabei eine Schlüsselrolle : Wie ein Gummiband legen sich FtsZ-Moleküle ringförmig um die Zelle und scheinen sie regelrecht abzuschnüren. Damit leitet das FtsZ nach aktuellem Wissensstand die Zellteilung ein. Doch das funktioniert nicht immer so, wie die nun vorliegende Studie zeigt.

    „Fast alle bisherigen Forschungen zum Thema wurden an einer Handvoll Modellorganismen durchgeführt, die sich im Labor kultivieren lassen“, erklärt Erstautor Niko Leisch vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie. Vieles bleibt dadurch jedoch unentdeckt. Leisch, gemeinsam mit Studienleiterin Silvia Bulgheresi von der Universität Wien und Tanneke den Blaauwen von der Universität Amsterdam, nutzte daher Organismen, die nicht im Labor wachsen. Sie untersuchten Bakterien, die als Symbionten auf der Oberfläche eines kleinen Fadenwurms leben. Dieser Wurm lebt in Symbiose mit nur einer einzigen Art von Bakterien, welche einen dichten, geordneten „Mantel“ auf der Oberfläche des Wurms bilden. „Daher können wir auf diesen Würmern natürliche Populationen in Reinkultur untersuchen“, erklärt Leisch die Vorzüge dieses „Tricks“.

    Die nun untersuchten Bakterien teilen sich der Länge nach, was für stäbchenförmige Bakterien schon sehr ungewöhnlich ist . Doch darüber hinaus fanden die Forscher, dass die Bakterien sich asymmetrisch teilen. Die Zellteilung beginnt an jenem Ende der Zelle, das den Wurm berührt. Erst später folgt der Zellpol, der der Umwelt zugewandt ist.

    „In den Lehrbüchern der Mikrobiologie steht, dass Zellen vor der Teilung einen Ring aus FtsZ bilden“, fährt Leisch fort. „Doch trotz hochauflösender mikroskopischer Verfahren mit speziellen Farbstoffen konnten wir keinen Ring finden.““ FtsZ war vorhanden aber die Proteine bildeten nur vereinzelte Anhäufungen entlang der Längsachse der Zellen. „Da sie keinen Ring bilden, müssen diese FtsZ-Punkte einzeln eine Kraft ausüben, um die Zelle zu teilen. Das wurde bisher noch nie beobachtet und wirft natürlich viele weitere Fragen auf. Wie wird beispielsweise die nötige Kraft erzeugt, um die Zellen abzuschnüren?“

    Warum das alles wichtig ist? „Der Großteil dessen, was wir heute über Bakterien und ihr Wachstum und ihre Vermehrung wissen, schulden wir der Arbeit an kultivierbaren Modellorganismen“, so Leisch. „Aber gerade Arbeiten an Bakterien aus der Umwelt haben in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass die Maschinerie, die hinter der Zellteilung steht, um einiges flexibler und komplexer ist als bisher angenommen. Ein besseres Verständnis des Wachstums und der Teilung von Bakterien ist ein wichtiger Schlüssel zur Entwicklung von möglichen neuen Antibiotika.“

    Die Forscher vermuten, dass der Wurm, auf dem sie leben, den Bakterien das Signal zur Zellteilung gibt. Er scheint seine Symbionten sehr gut unter Kontrolle zu haben. So schafft er es zum Beispiel, dass die Bakterien dicht an dicht auf seiner ganzen Oberfläche wachsen – außer am Kopf und am Schwanzende. „Wie er das macht, wissen wir noch nicht“, so Leisch.

    „Antibiotikaresistenzen sind heute ein großes Problem. Bei der Entwicklung neuer Antibiotika ist es wichtig, Bakterien am Wachstum zu hindern. Der Wurm kann das scheinbar. Wenn wir herausfinden, wie er das macht und wie die Zellteilung der Bakterien gesteuert wird, kann das bei der Entwicklung zukünftiger Antibiotika helfen.“

    Wahrscheinlich ist die ungewöhnliche Zellteilung der Bakterien eine Anpassung an ihre symbiotische Lebensweise, schreiben Leisch und seine Kollegen. Um die dahinterliegenden Prozesse und deren Bedeutung besser zu verstehen, müssen mehr Studien an solchen nicht-kultivierbaren Mikroorganismen durchgeführt werden.

    Originalveröffentlichung
    Nikolaus Leisch, Nika Pende, Philipp M. Weber, Harald R. Gruber-Vodicka, Jolanda 

    Verheul, Norbert O. E. Vischer, Sophie S. Abby, Benedikt Geier, Tanneke den Blaauwen and Silvia Bulgheresi: Asynchronous division by non-ring FtsZ in the gammaproteobacterial symbiont of Robbea hypermnestra. Nature Microbiology.
    DOI: 10.1038/nmicrobiol.2016.182 



    Beteiligte Institute
    Universität Wien, Department für Ökogenomik und Systembiologie, Althanstrasse 14, 1090 Wien, Österreich 

    Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Celsiusstrasse 1, 28359 Bremen,
    Bacterial Cell Biology, Swammerdam Institute of Life Sciences, University of Amsterdam, Boelelaan 1108, 1081 HZ Amsterdam, Niederlande


    Rückfragen bitte an

    Dr. Nikolaus Leisch
    Telefon: +49 421 2028 822
    E-Mail: nleisch(at)mpi-bremen.de

    oder an die Pressestelle

    Dr. Fanni Aspetsberger
    Dr. Manfred Schlösser
    Telefon: +49 421 2028 704
    E-Mail: presse(at)mpi-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mpi-bremen.de


    Bilder

    Die stäbchenförmigen Bakterien, die es sich dicht gedrängt auf dem kleinen Wurm bequem machen, gehören zu den Gammaproteobakterien. Dazu gehören Vertreter unserer Darmflora aber auch Krankheitserreger
    Die stäbchenförmigen Bakterien, die es sich dicht gedrängt auf dem kleinen Wurm bequem machen, gehör ...
    Nikolaus Leisch
    None

    Der Fadenwurm namens Robbea hypermnestra  kommt vor allem in seichten Gewässern in der Karibik vor. Leisch und Kollegen sammelten ihre Proben vor der Feldstation des Smithonian Instituts in Belize.
    Der Fadenwurm namens Robbea hypermnestra kommt vor allem in seichten Gewässern in der Karibik vor. ...
    Nikolaus Leisch
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Die stäbchenförmigen Bakterien, die es sich dicht gedrängt auf dem kleinen Wurm bequem machen, gehören zu den Gammaproteobakterien. Dazu gehören Vertreter unserer Darmflora aber auch Krankheitserreger


    Zum Download

    x

    Der Fadenwurm namens Robbea hypermnestra kommt vor allem in seichten Gewässern in der Karibik vor. Leisch und Kollegen sammelten ihre Proben vor der Feldstation des Smithonian Instituts in Belize.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).