idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2017 11:49

Neues Forschungsspecial zu Meeren, Ozeanen und Gewässern

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Hamburger Wissenschaftsbehörde stellt in dem neuen Themenspecial „Schiff und Meer“ die Forschungsaktivitäten der Hamburger Hochschulen vor. Anlass ist das Wissenschaftsjahr 2016*17, mit dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Meere und Ozeane in den Fokus nimmt.

    Das Meer bedeckt rund 70 Prozent unseres Planeten. Es ist nicht nur Lebensraum für unzählige Arten von Tieren und Pflanzen, es ist auch Wirtschaftsraum, Nahrungsquelle und hat großen Einfluss auf das Klima. Um Ozeane, Flüsse und Gewässer besser zu schützen, sind stetige Anpassungen der Technologien und eine nachhaltige Nutzung unverzichtbar.

    Je nach Ausrichtung, Größe und Ausstattung unterscheiden sich die Aktivitäten der Hamburger Hochschulen. Die HAW Hamburg konzentriert sich vorrangig auf die Forschung in angewandten Bereichen sowie auf den Wissenstransfer in Industrie und Gesellschaft. Sie ist mit den folgenden Projekten im Themenspecial vertreten:

    Arbeitsgruppe „Angewandte aquatische Toxikologie“

    Die Arbeitsgruppe angewandte aquatische Toxikologie untersucht den Eintrag, die Verteilung sowie die Wirkung von Schadstoffen in wässrigen Systemen. Von besonderem Interesse sind dabei Sedimente, die in der Lage sind, Schadstoffe zu akkumulieren. Sie können deshalb als „Gedächtnis der Gewässer“ bezeichnet werden. Die Proben stammen sowohl aus Süß- als auch aus Salzgewässern. Zu den Schadstoffquellen gehören neben Industriemüll auch Relikte vergangener Zeiten: So liegen beispielsweise in der Ostsee noch geschätzte 50.000 Tonnen chemische Kampfstoffmunition.

    Mehr dazu: http://wissenschaft.hamburg.de/angewandte-aquatische-toxikologie/

    Plastik-Giftcocktails im Sediment

    Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsprojektes untersucht das Team um Prof. Dr. habil. Gesine Witt im Sediment von Gewässern neben der generellen Schadstoffbelastung auch die Belastung von Mikroplastik. Auf zwei Expeditionen mit dem Forschungsschiff ALDEBARAN wurde die Kontaminierung im Sediment über drei Monate mit eigens von der HAW Hamburg entwickelten Silikon-Schadstoffsammlern gemessen. Anschließend wurden die Proben im Labor der HAW-Fakultät Life Sciences auf deren Schadstoffkonzentrationen untersucht.

    Mehr dazu: http://wissenschaft.hamburg.de/6639458/haw-schadstoffbelastung-durch-plastik-gif...

    Onlinekurs zur Energieversorgung kleiner Inselstaaten

    Ziel des Onlinekurses ist es, konventionelle Energiesysteme zu hinterfragen und gleichzeitig eigene Lösungen für bezahlbare, verlässliche Energien aus nachhaltigen Quellen zu entwickeln. Fachleute, die ein konkretes Projekt in einem Inselstaat planen, sowie Studierende und Energieinteressierte können sich ab dem 9. Januar 2017 sieben Wochen lang in dem englischsprachigen Lernprogramm schulen und weltweit fachlich austauschen. Um auch Interessierten der betroffenen Inselstaaten die Teilnahme an dem Kurs zu ermöglichen, wurde der Kurs ausschließlich für eine Onlinenutzung konzipiert.

    Mehr dazu: http://wissenschaft.hamburg.de/onlinekurs-zur-energieversorgung-kleiner-inselsta...


    Weitere Informationen:

    http://wissenschaft.hamburg.de/wissenschaft-erleben/themenspecial-schiff-und-mee...
    https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/


    Bilder

    Die Elbe mit Schiffsrinne
    Die Elbe mit Schiffsrinne
    Susanne Heise/HAW Hamburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Die Elbe mit Schiffsrinne


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).