idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2017 10:57

Digitalisierung, Disruption, Open Innovation – eine Branche im Aufbruch

Daniela Metz Laser- und Optikforschung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Photonik-Programmausschuss veröffentlicht Update zur „Agenda Photonik 2020“.

    Die Photonik zählt zu den wichtigsten Technologiebranchen der deutschen Wirtschaft und beeinflusst als Querschnittstechnologie zahlreiche Industriezweige. Deutschland ist hier als einer der weltweit führenden Innovationsstandorte hervorragend aufgestellt. Doch das allgegenwärtige Thema Digitalisierung bringt auch für die Photonik enorme Herausforderungen mit sich: Forschung und Entwicklung finden heute nicht mehr nur bei den Experten im Labor statt, Innovationen entstehen häufig interdisziplinär und funktionsübergreifend. Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle werden neu gemischt.

    Vor diesem Hintergrund hat die Photonik-Community in einem mehrstufigen Strategieprozess mit über 300 Teilnehmern ihre Forschungsagenda aktualisiert. Angeführt vom Programmausschuss für das Förderprogramm „Photonik Forschung Deutschland“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde die Forschungsagenda nun auf den Prüfstand gestellt. Mit einer Workshop-Serie und einem offenen Dialog auf dem internationalen Startup-Event CODE_n new.NEW Festival in Karlsruhe wurden die kommenden Trend-Themen der Photonik-Branche aufgearbeitet:

    • Connected Light - Intelligente Beleuchtungslösungen von Smart Home bis Smart City
    • Licht und Mobilität - Photonik im Fahrzeug
    • Consumer Photonics - Photonik für Verbrauchermärkte
    • Mensch-Maschine-Produktion - flexible und vernetzte Produktion für Industrie 4.0
    • Photonische Gesundheitstechnologien - Lebenswissenschaften und Umweltanalytik
    • Light Connects - Photonik für Information und Kommunikation

    Der Report liegt nun vor. Das Fazit: Die Photonik ist ein zentraler Treiber der digitalen Transformation. Für die nächsten Jahre kommen neue Aufgaben hinzu, die nahezu alle Anwendungsbereiche der Photonik betreffen. Es geht um die Bereitstellung einer grundlegenden Technologiebasis für künftige Systemlösungen.

    Der Report setzt hierzu neue Akzente für die Forschung, etwa zur Integration photonischer Einzeltechnologien (photonische „Chip- Systeme“), zur digitalen Optik, zur optischen Sensorik sowie zu neuen optischen Mensch-Maschine-Schnittstellen (Gesten-, Blicksteuerung, Nahfelddisplays, 3D-Displays). Durchbrüche in diesen Forschungsfeldern sind u. a. Voraussetzung für die Realisierung von Anwendungen wie autonomes Fahren, vernetzte industrielle Produktionssysteme oder zur Früherkennung von Krankheiten in der Medizintechnik.

    Das Bundesforschungsministerium wird die Themen im Rahmen des Photonik-Förderprogramms aufgreifen und in kommenden Initiativen umsetzen. Als erster Förderaufruf wurde bereits im Herbst 2016 die Bekanntmachung „Photonik für die flexible, vernetzte Produktion“ veröffentlicht.


    Weitere Informationen:

    http://www.photonikforschung.de


    Bilder

    An dem Update der Forschungsagenda arbeiteten über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Photonik-Branche mit.
    An dem Update der Forschungsagenda arbeiteten über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Photon ...
    VDI Technologiezentrum
    None


    Anhang
    attachment icon Agenda Photonik 2020 Update 2016 – Trends, Herausforderungen, Chancen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    An dem Update der Forschungsagenda arbeiteten über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Photonik-Branche mit.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).