idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2017 12:14

Ansteckungsgefahr am Geruch erkennen

Dr. Susanne Diederich Stabsstelle Kommunikation
Deutsches Primatenzentrum GmbH - Leibniz-Institut für Primatenforschung

    Einfluss von Parasitismus auf die Evolution von Sozialverhalten

    Der Mensch ist – ebenso wie die meisten Affen – ein soziales Wesen, er profitiert in vielerlei Hinsicht von der Gemeinsamkeit mit seinesgleichen. Diese Nähe zu Artgenossen machen sich allerdings auch Krankheitserreger und Parasiten zunutze, um neue Wirte zu befallen. Es ist also sinnvoll, kranken Individuen aus dem Weg zu gehen. Wissenschaftler um Clémence Poirotte vom Deutschen Primatenzentrum haben untersucht, wie Mandrills, eine im Regenwald Äquatorialafrikas lebende Affenart, mit Darmparasiten infizierte Artgenossen erkennen und eine Ansteckung vermeiden: Sie können riechen, welches Gruppenmitglied befallen ist und lassen diesem Tieren weniger soziale Fellpflege zukommen als gesunden Individuen. Dieses „verhaltensgesteuerte Immunsystem“ der Mandrills spielt eine entscheidende Rolle bei der Co-Evolution von Wirt und Parasit.

    Clémence Poirotte hat 25 wildlebende Mandrills zweieinhalb Jahre lang beobachtet. Die Altweltaffen leben im dichten Regenwald im Süden Gabuns. Mandrills haben mit Darmparasiten zu kämpfen, die über den Kot ausgeschieden werden und daher auch im Fell rund um den Darmausgang kleben. Die soziale Fellpflege, das sogenannte Grooming, ist von enormer Bedeutung für die Gruppenmitglieder, es minimiert Konflikte und erhöht das Wohlbefinden beider Grooming-Partner. Die dabei entstehende körperliche Nähe erhöht aber auch das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern.

    Die Wissenschaftlerin hat sowohl das Ausmaß des Parasitenbefalls als auch die Grooming-Aktivitäten der Mandrills verfolgt. Es zeigte sich, dass mit Parasiten befallene Tiere seltener gepflegt wurden als gesunde Individuen, insbesondere an riskanten Körperteilen rund um den Darmausgang. Sobald die Forscher einige Tiere medizinisch gegen Darmparasiten behandelt hatten, erhielten die betroffenen Tiere deutlich mehr soziale Fellpflege als zuvor. Riechtests mit Mandrills, die in einem Freigehege gehalten wurden, zeigten, dass Mandrills die unmittelbare Nähe der stark befallenen Kotproben mieden und sich eher bei den weniger kontaminierten Proben aufhielten.

    „Die Fähigkeit der Mandrills, sichere Sozialpartner zu erkennen und riskante Kontakte zu vermeiden, zeigt eine Strategie auf, wie Arten, die im intensiven Austausch mit Artgenossen leben, die Übertragung von Parasiten und die damit verbundenen Kosten minimieren“, erklärt Clémence Poirotte, Wissenschaftlerin am Deutschen Primatenzentrum. Die Erreger bewirken eine Selektion zugunsten von antiparasitischem Verhalten. „Die Koevolution von Parasit und Wirt hat nicht nur die Evolution von Verteidigungsmechanismen beeinflusst, sondern auch die Evolution von sozialen Systemen“, so Poirotte.

    Originalpublikation

    Poirotte, C. et al. (2017): Mandrills use olfaction to socially avoid parasitized conspecifics. Sci. Adv. 3, e1601721, 7. April 2017

    Kontakt und Hinweise für Redaktionen

    Clémence Poirotte
    E-Mail: c.poirotte@gmail.com

    Prof. Dr. Peter Kappeler
    E-Mail: pkappel@gwdg.de

    Dr. Susanne Diederich (Kommunikation)
    Tel: +49 551 3851-359
    E-Mail: sdiederich@dpz.eu

    Druckfähige Bilder finden Sie in unserer Mediathek. Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg. Die Pressemitteilung mit weiteren Informationen finden Sie nach Ablauf der Sperrfrist auch auf unserer Website.


    Weitere Informationen:

    http://www.dpz.eu/de/startseite.html - Homepage Deutsches Primatenzentrum
    http://medien.dpz.eu/webgate/keyword.html?currentContainerId=3921 - Mediathek, druckfähige Bilder


    Bilder

    Ein Mandrill (Mandrillus sphinx) bei der sozialen Fellpflege (Grooming) am Hals eines Artgenossen. Hier ist eine Übertragung von Darmparasiten weniger wahrscheinlich.
    Ein Mandrill (Mandrillus sphinx) bei der sozialen Fellpflege (Grooming) am Hals eines Artgenossen. H ...
    Foto: Nory El Ksabi, Quelle: Deutsches Primatenzentrum GmbH
    None

    Die Wissenschaftlerin Clémence Poirotte bei der Freilandforschung im Lékédi Park im Süden Gabuns. Im Vordergrund sitzt ein Mandrill auf einem Ast.
    Die Wissenschaftlerin Clémence Poirotte bei der Freilandforschung im Lékédi Park im Süden Gabuns. Im ...
    Foto: Pierre Hadrien Pottier, Quelle: Deutsches Primatenzentrum GmbH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Ein Mandrill (Mandrillus sphinx) bei der sozialen Fellpflege (Grooming) am Hals eines Artgenossen. Hier ist eine Übertragung von Darmparasiten weniger wahrscheinlich.


    Zum Download

    x

    Die Wissenschaftlerin Clémence Poirotte bei der Freilandforschung im Lékédi Park im Süden Gabuns. Im Vordergrund sitzt ein Mandrill auf einem Ast.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).