idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2017 18:02

Hannover Messe 2017: Lehr- und Forschungsmodul "Hybrides Speicherkraftwerk in urbanen Räumen"

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Das Lehr- und Forschungsgebiet Energiesysteme der Technischen Hochschule Wildau stellt zur Hannover Messe 2017 erste Ansätze für ein modernes Lehr- und Forschungsmodul „Hybrides Speicherkraftwerk in urbanen Räumen“ vor. Ziel ist es, für die Umsetzung des Projektes Partner aus wissenschaftlichen Einrichtungen, Industrie und Gewerbe zu gewinnen.

    Das Lehr- und Forschungsgebiet Energiesysteme der Technischen Hochschule Wildau baut seine Kompetenzen in den Bereichen „Regenerative Energietechnik“ und „Dezentrale netzgebundene Infrastrukturen“ weiter aus. Zur Hannover Messe 2017 werden am Stand D20 in der Halle 13 erste Ansätze für ein modernes Lehr- und Forschungsmodul „Hybrides Speicherkraftwerk in urbanen Räumen“ vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verknüpfung verschiedenster Energiequellen über ein effektives Energiemanagement, Technologien zur Energiespeicherung, aber auch neue Qualifikationsanforderungen und Berufsfelder, die sich aus solchen technischen Entwicklungen ergeben.

    Ziel ist es, die Erfordernisse solcher sachorientierten Technikprojekte nachhaltig in der akademischen Lehre zu verankern und gleichzeitig den Dialog mit der Praxis zu nutzen, um den Technologie- und Wissenstransfer in die Wirtschaft zu beschleunigen. Dabei sollen auch neue Kooperationsmodelle an der Schnittstelle zwischen akademischer Lehre und Forschung sowie Produktion und Dienstleistung erprobt werden.

    Das Angebot der TH Wildau richtet sich an potenzielle Partner aus wissenschaftlichen Einrichtungen, Industrie und Gewerbe, aber auch an Endverbraucher, die gemeinsam mit den Experten der Hochschule ihr Knowhow in einer starken dezentralen netzgebundenen Energieinfrastruktur umsetzen wollen. Besonderes Interesse besteht an Kooperationen in den Bereichen Messtechnik/Sensorik, chemische, elektrische bzw. stoffliche Speicher, Regelungstechnik und Energie(Strom)rückgewinnung.

    Zum Hintergrund:
    Mit der Umstellung der Energiewirtschaft auf regenerative Erzeugung steigt der Anteil fluktuierender Energie in den Netzen stark an. Dies erfordert neue Energiemanagementstrategien und leistungsfähige wirtschaftlich zu betreibende Speichertechnologien. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass nur eine Kombination aus verschiedenen Speichertechnologien eine bedarfsgerechte und gleichsam preiswerte Lösung liefern kann. Technologisch bedingt stoßen einige Speicher hinsichtlich der Aufnahmekapazität bei schnellen Gradienten an Leitungsgrenzen. Andere Technologien eignen sich wegen der hohen Speicherkosten – insbesondere bei Langzeitspeicherung – nicht, um größere Energiemengen aufzunehmen. Bisher gibt es zu wenig Erkenntnisse über die Dimensionierung und Auslegung derartiger Speicherkonzepte. Daher ist es notwendig, in der akademischen Lehre und Forschung auf diese Erfordernisse zu reagieren.

    Weitere Informationen unter http://www.th-wildau.de/hybridspeicher.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).