idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2017 12:15

Forscherteam um Prof. Dr. Matias Zurbriggen erhält Millionenförderung für Schlafforschung

Carolin Grape Stabsstelle Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Prof. Dr. Matias Zurbriggen, Leiter des Instituts für synthetische Biologie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, hat jüngst mit seinem international renommierten Forscherteam den Forschungsförderpreis ‚Program Grant‘ des internationalen Human Frontier Science Program (HFSP) erhalten. Ihr Antrag ‚The molecular circadian clock as a causal mediator of sleep-regulated neurophysiology and cognition‘, konzentriert sich auf neue, bisher unerforschte Funktionen des Schlafes und wird für die nächsten drei Jahre mit insgesamt 1,35 Millionen Dollar gefördert.

    ‚Human Frontier Science Program‘: Internationale Anerkennung für Düsseldorfer Biologen

    Dieses einzigartige Programm fördert innovative und interdisziplinäre Projekte der Lebenswissenschaften mit erstklassigen Forscherteams aus verschiedenen Ländern. Die Gruppe um Prof. Dr. Matias Zurbriggen (Heinrich-Heine-Universität), Dr. Robbert Havekes (Rijksuniversiteit Groningen, NL), Dr. Sara Aton (University of Michigan, USA) sowie Dr. Jae Kim (Korea Advanced Institute of Science and Technology, South Korea) konzentriert sich in ihrer Forschung auf neue, bisher unerforschte Funktionen des Schlafes. Ihr Antrag ‚The molecular circadian clock as a causal mediator of sleep-regulated neurophysiology and cognition‘ wurde als viertbester von neun Anträgen aus insgesamt 215 eingereichten Anträgen bewilligt. HFSP unterstützt ihre Forschung für die nächsten drei Jahre mit insgesamt 1,35 Millionen Dollar.

    Jüngste Daten deuten darauf hin, dass Schlaf eine wichtige Rolle bei der Neubildung von Erinnerungen und synaptischer Plastizität spielt. Wie genau er dazu beiträgt, bzw. wie sich in diesem Zusammenhang Schlafentzug auswirkt, ist noch weitestgehend unerforscht. Angenommen wird, dass Schlafentzug zu einer Fehlregulierung der molekularen Uhr führen und damit die Gedächtnisbildung beeinflusst werden könnte.

    In ihrem ausgezeichneten Projekt will das Forscherteam mit Methoden aus der Mathematik, der Bioinformatik, der Synthetischen Biologie sowie der Optogenetik (einem Mix aus optischen Technologien und Genetik, der es Forschern erlaubt, mit extremer Präzision die Aktivität von zellulären Prozessen zu kontrollieren) sogenannte „Opto-Schalter“ zur schnellen und bidirektionalen Steuerung von Komponenten der molekularen Uhr entwickeln und so die Funktionsweise und den Einfluss von Schlaf- und Wachzyklen auf die innere Uhr erforschen.

    Prof. Dr. Matias Zurbriggen, Jahrgang 1979, leitet seit Oktober 2015 das Institut für Synthetische Biologie - einem Fachgebiet im Grenzbereich von Molekularbiologie, organischer Chemie, Ingenieurwissenschaften, Nanobiotechnologie und Informationstechnik - an der HHU in Düsseldorf und ist Mitglied im Exzellenz-Cluster CEPLAS. Er arbeitet mit seinem Team an der Entwicklung und Anwendung innovativer Methoden der Synthetischen Biologie sowie der Optogenetik, um Signalprozesse und regulatorische Netzwerke unter zeitlicher und räumlicher Kontrolle zu verstehen. Der Forschungsfokus liegt dabei auf der Untersuchung von Licht und den hormonellen Signalwegen in Pflanzen, mit dem Ziel, sogenannte optische Schalter zu entwickeln. Diese ermöglichen unter Aktivierung und Deaktivierung durch Licht bestimmter Wellenlänge die Kontrolle von biologischen Prozessen in Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren.

    Human Frontier Science Program (HSFP)
    Das HSFP ist ein Programm zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in den Lebenswissenschaften – finanziert von 14 Staaten aus der ganzen Welt sowie der Europäischen Union. Der Fokus liegt dabei auf neuartigen wissenschaftlichen Ansätzen, die zukünftig die Grenzen eines wissenschaftlichen Feldes erweitern könnten. Weiterhin wird Wert darauf gelegt, internationale Forschungsverbünde speziell junger Wissenschaftler zu fördern.


    Weitere Informationen:

    http://www.synthetic-biology.hhu.de/
    http://www.hfsp.org


    Bilder

    Der Biologe Prof. Dr. Matias Zurbriggen, Leiter des Instituts für Synthetische Biologie, erhält den renommierten Forschungsförderpreis des internationalen 'Human Frontier Science Program'.
    Der Biologe Prof. Dr. Matias Zurbriggen, Leiter des Instituts für Synthetische Biologie, erhält den ...
    Foto: HHU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Der Biologe Prof. Dr. Matias Zurbriggen, Leiter des Instituts für Synthetische Biologie, erhält den renommierten Forschungsförderpreis des internationalen 'Human Frontier Science Program'.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).